DEUTSCH LERNEN – DEUTSCH ÜBEN
AUF DER WEBSEITE DES SPRACHENZENTRUMS DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT KRETA
ONLINE AUFGABEN FÜR ALLE STUFEN
ΑΡΧΙΚΗ
DEUTSCH Ι
DEUTSCH ΙΙ
DEUTSCH ΙΙΙ
DEUTSCH IV
Wortschatzaufgabe
nicht - Strecke - Begleitung - besten - unter - Haltestelle - der - Verbesserung - Straßentunnel - fertig
Als bedenklich wurden bei den Tests die Tunnels Ruhrschnellweg, (Universität Düsseldorf) und Gernsbach in Baden-Württemberg eingestuft. Bei den ersten beiden sind laut ADAC bereits Verbesserungsmaßnahmen in Bau, für letzteren sind die Umbauten geplant. Bis 2012 wurden in Deutschland 550 Millionen Euro für die
von Tunnels ausgegeben.
Das Projekt Porta Alpina sieht vor, die im Gotthard-Basistunnel geplante Multifunktionsstelle Sedrun als
zu nutzen. Von dort aus sollen Passagiere über Stollen und eine Liftanlage die 800 Meter höher gelegene Ortschaft Sedrun und das Gotthardgebiet erreichen.
Offiziell darf man nur in
in den Tunnel, und viele Fotografen kommen jetzt überhaupt nicht mehr rein.
Was die “Dubaianer” im Bau in den Himmel bzw. auf der Oberfläche dieses Planeten sind - nämlich Giganten - sind die Schweizer im Bau
Tage.
2018 soll mit dem japanischen Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen die 1200 Kilometer lange
Tokyo-Sapporo in vier Stunden zu bewältigen sein.
Tunnel sind überdeckte Streckenabschnitte. Dabei gilt natürlich
jede Überdeckung als Tunnel.
Der ADAC zeichnete zugleich die vier
europäischen Tunnel aus. Sie liegen in Luxemburg (Markusberg), Österreich (Ottsdorf), Spanien (M-12) und Kroatien (Brinje).
Den Rekord als längsten Tunnel wird der Seikan vermutlich 2018 verlieren. Dann wird der Gotthard-Basistunnel
, der auf der Strecke Luzern-Lugano das Gotthardmassiv auf einer Länge von 57 Kilometern durchquert.
Der Gotthard-Basistunnel (GBT) mit 57 km zwischen Erstfeld und Bodio wird dann
längste Tunnel der Welt sein.
Die Tunnel "Markusberg" in Luxemburg, "Ottsdorf" in Österreich, "M-12" in Spanien sowie "Brinje" in Kroatien sind als beste
Europas mit den European Tunnel Awards ausgezeichnet worden. Die schlechtesten Tunnel liegen in Italien, auch in Deutschland gibt es bedenkliche Unterführungen.
Tunnelbau
Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.