Wortschatzaufgabe

verschwindet - Temperatur - verwendbar - Wetterbericht - leichter - existieren - Lebensmittel - zeitlichen - chemische - Erdoberfläche
71 % der bestehen aus Wasser.
Wasser, das vom Himmel fällt z.B. Regen, Schnee oder Hagel wird als Niederschlag bezeichnet. Im Herbst meldet der häufige Niederschläge.
Rund 71 % der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt. Hiervon sind allerdings nur 2,4 % für Trinkwasser .
Ohne Wasser wäre die Erde eine leblose Wüste, Pflanzen, Tiere und Menschen könnten ohne Wasser nicht . Wasser ist also ein ganz besonderes Lebensmittel.
Eigentlich ist Wasser eine Verbindung aus zwei in der Natur stark verbreiteten Elementen, aus Wasserstoff und Sauerstoff. Die Cheminker nennen es H2O.
Die Form des Niederschlags (Regen, Schnee oder Hagel) hängt von der ab.
Wenn Wasser langsam im Boden , benutzt man das Verb “versickert”. Im Sommer, wenn man den Garten gießt, versickert das Wasser in der Erde.
Trinkwasser ist ein kostbares, ein köstliches, aber kein kostspieliges .
Wasserdampf ist als Luft, deshalb steigt er nach oben in die Atmosphäre. Dort ist es kälter als auf der Erde, deshalb kühlt der Wasserdampf ab und kondensiert. Dabei entstehen Wolken.
Auch auf dem Festland versickerndes Wasser gelangt über die pflanzliche Transpiration wieder in die Atmosphäre oder als Quellwasser über Flüsse wieder in die Meere. Dies geschieht allerdings mit einer erheblichen Verzögerung.

Wasserkreislauf

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.