Wortschatzaufgabe

Temperatur - speichern - Nur - flüssig - Trinkwasser - äußeren - starken - zwischen - regnen - wichtig
Wenn die Wolken mit kondensiertem Wasser gesättigt sind, kommt es zu Niederschlägen, und das Wasser fällt zur Erde zurück. Dann kann es , schneien oder auch hageln.
Wasser kommt vor z. B. als Oberflächenwasser, Quellwasser, Grundwasser, wird verwendet als , Brauchwasser, Löschwasser, oder aber auch als Abwasser und wird auch aufgrund seiner Inhaltsstoffe als z. B. Mineralwasser, Salzwasser, Süßwasser bezeichnet.
Wasser ist auf jeden Fall eine ganz besondere Flüssigkeit, oder besser noch ein ganz besonderer Stoff. Denn Wasser ist ja nicht immer . Wir begegnen ihm auch in Form von Eis, Schnee oder Wasserdampf.
Die Form des Niederschlags (Regen, Schnee oder Hagel) hängt von der ab.
Ein Drittel des gesamten Süßwassers befindet sich in Flüssen und Seen, als Wasserdampf in der Luft oder als Grundwasser im Boden. Weil es so viel Wasser auf der Erde gibt, vergißt man leicht, wie es ist.
Wasser ist für den Energieausgleich den Klimazonen wichtig.
2,4% der gesamten Wassermenge auf der Erde sind Süßwasser. Insgesamt sind das mehr als 33 Millionen Kubikkilometer – eine unvorstellbar große Wassermenge.
Nach Regenfällen steigt das Grundwasser, das heißt die Wasserschicht unter der Erdoberfläche, an.
Man unterscheidet einen großen oder Wasserkreislauf (Verdunstung über dem Meer, Niederschlag über dem Land, Abfluss des Niederschlagswassers zum Meer) und mehrere kleine (innere) Kreisläufe (Verdunstung und Niederschlag über dem Meer bzw. über dem Land), die sich in die große Zirkulation eingliedern.
Am längsten kann das Land Wasser in Form von Gletschereis .

Wasserkreislauf

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.