Wortschatzaufgabe

Umwelt - öffentlichen - Technologie - überall - Treibhauseffekt - neben - Ziel - Biomasse - umstritten - Form
Die Verbrennung von Kohle,Öl und Gas erzeugt umwelt- und klimaschädliche Emissionen, die unsere und Lebensqualität in hohem Maße belasten.
Klein-Wasserkraftwerke werden auf der Erde eingesetzt. Meist geschieht das ohne einen Speicher, sondern das verfügbare Wasser wird direkt genutzt. Die Leistung solcher Kleinanlagen liegt in der Regel zwischen einigen hundert Kilowatt und einigen zig Megawatt.
Die Bundesregierung hat es sich zum gemacht, den Anteil der erneuerbaren Energien an der Energieversorgung bis zum Jahr 2010 zu verdoppeln.
Eines der wesentlichen Kennzeichen der regenerativen Energieen ist die Vielfalt der Technologien und Möglichkeiten. Nicht eine der Energiegewinnung ist die einzig richtige, sondern alle zusammen ergänzen sich, um unsere Energieversorgung sicherzustellen.
Die Vorräte an Ressourcen Kohle, Erdgas und Erdöl sind endlich und ihre Nutzung führt zu Umweltproblemen. Das wichtigste Problem ist dabei der , der durch Ausstoß des Verbrennungsproduktes CO2 (Kohlendioxid) verursacht wird.
Erneuerbare Energiequellen sind Sonne, Wind, (Holz, Gras etc.), Wasser und Geothermie (Erdwärme).
Der Platz für den Aufbau von Windrädern an Land wird jedoch knapp, da geeignete Standorte fehlen. Zudem wird die Auswirkung von Windparks auf unsere Landschaft stets .
Selbst benötigte elektrische Energie wird aus dem Stromnetz bezogen.
Die Holländer sind den Dänen und den Deutschen die "Windnation" im Europa des Mittelalters.
Die Photovoltaik (PV) ist eine relativ neue .

Regenerative Energiequellen

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.