Wortschatzaufgabe

Elektrizität - Boden - Umweltprobleme - Fällt - Energie - Natur - erneuerbaren - gefährlichen - produzieren - Nachteile
Schwarze Rotorblätter reflektieren das Sonnenlicht nicht so stark wie die üblicherweise hell ausgeführten Blätter. Die schwarzen Blätter neigen in arktischen Regionen kaum zum Eisansatz.
Auch die Solarwärme gewinnt zunehmend an . So wurden in Deutschland bis 2003 4 Millionen Quadratmeter Solarkollektoren installiert.
Der Ausbau und die Nutzung von Energien sind somit auf globaler Ebene nicht nur eine ökologische Notwendigkeit um unseren Lebensraum zu schützen, sondern auch eine wirtschaftliche Notwendigkeit.
Konventionelle Energiequellen wie Kohle,Öl und Gas haben gegenüber regenerative Energien zwei wesentliche .
Nach Einschätzung der Bundesregierung könnten bis zum Jahre 2025 bis 2030, Offshore-Windparks eine Leistung von 20.000 bis 25.000 Megawatt .
Licht auf die Zelle, so entsteht durch die besonderen Eigenschaften des Materials eine elektrische Spannung.
Weltweit wird der weitaus größte Anteil der aus den fossilen Energieträgern Kohle, Erdgas und Erdöl sowie aus Uran erzeugt.
Erneuerbare Energien, werden aus Energiequellen produziert, welche die innerhalb eines angemessenen Zeitraums selbst wieder erneuern kann.
Auch die Kernenergie basiert auf der Nutzung des endlichen Vorrates an Uran und verursacht .
Mitte des Jahrhunderts soll die Hälfte der benötigten aus Wind, Sonne, Biomasse, Wasserkraft und Erdwärme stammen.

Regenerative Energiequellen

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.