Wortschatzaufgabe

Sonnenenergie - Süden - neben - öffentlichen - eingespeist - Eingriffe - Abfälle - autarken - Preis - Kreisläufe
Nicht ganz offensichtlich aber streng genommen ist auch Windenergie nur eine weitere Form der , da Luftbewegungen durch Sonneneinstrahlung und daraus resultierende Temperaturunterschiede entstehen.
In Form von solarer Strahlung lässt sich Sonnenergie zur netzgebundenen oder Stromerzeugung mit Hilfe von Fotovoltaikanlagen nutzen.
Die Holländer sind den Dänen und den Deutschen die "Windnation" im Europa des Mittelalters.
Selbst benötigte elektrische Energie wird aus dem Stromnetz bezogen.
Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) werden Stromnetzbetreiber verpflichtet, Elektrizität aus Sonne, Wasser, Wind, Geothermie und Biomasse abzunehmen und dafür einen festgelegten zu zahlen.
Eine weitere Möglichkeit, die Wärmewirkung der Sonnenstrahlung zu nutzen, stellt die so genannte Solararchitektur dar. Dies bedeutet zum Beispiel, dass große Fenster nach ausgerichtet werden, um den Heizeffekt der Sonne - ähnlich wie in einem Gewächshaus – auszunutzen.
Die erzeugte elektrische Energie wird in das Stromnetz und nach dem Stromeinspeisegesetz vom Energieversorgungsunternehmen vergütet.
Fast alle regenerative Energiequellen (mit Ausnahme der Erdwärme) nutzen , die von der Sonne angetrieben werden.
Damit werden auf Landschaft und Umwelt reduziert.
Holz, sowohl pflanzliche als auch tierische werden als Rohstoffe bezeichnet.

Regenerative Energiequellen

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.