Wortschatzaufgabe

Sonne - Windenergie - gleichmäßige - Sonnenenergie - Struktur - umstritten - derzeit - schwarze - Watt - Kreisläufe
Wasserkraft ist die wichtigste regenerative Energiequelle in Europa; Nahezu 20% der Stromerzeugung stammt aus Wasserkraft. Norwegen erzeugt fast allen Strom aus Wasserkraft. Weitere Länder, in denen Wasserkraft eine wesentliche Rolle spielt sind Österreich, Frankreich, Italien, Spanien, Schweden und die Schweiz.
Nicht ganz offensichtlich aber streng genommen ist auch Windenergie nur eine weitere Form der , da Luftbewegungen durch Sonneneinstrahlung und daraus resultierende Temperaturunterschiede entstehen.
Inzwischen gibt es eine neue Entwicklung auf dem Gebiet der Rotorblattherstellung. Für kalte Regionen werden heute auch Rotorblätter angefertigt.
Windkraftwerke wandeln in Strom um.
Eine Solarzelle mit der Größe von 10 x 10 cm kann ca. 1 Strom produzieren.
Der Platz für den Aufbau von Windrädern an Land wird jedoch knapp, da geeignete Standorte fehlen. Zudem wird die Auswirkung von Windparks auf unsere Landschaft stets .
Monokristalline Solarzellen zeichnen sich durch eine vollständig Kristallgitterstruktur der Siliziumatome aus.
Fast alle regenerative Energiequellen (mit Ausnahme der Erdwärme) nutzen , die von der Sonne angetrieben werden.
Das Spektrum der Sonnenenergienutzung ist überraschend groß, denn auch die Nutzung von Biomasse oder die Windenergie lassen sich auf die zurückführen. Dazu kommt die direkte Nutzung der Sonnenstrahlung in Form von Wärme, Solarthermie genannt, oder durch Stromgewinnung mit Solarzellen. besteht
Amorphe Solarzellen sind unregelmäßig angeordnet und weisen an der Oberfläche keine erkennbare auf. Der Wirkungsgrad liegt bei max. 8 %, die Herstellungskosten sind vergleichsweise gering.

Regenerative Energiequellen

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.