Wortschatzaufgabe

umgewandelt - umstritten - öffentlichen - Watt - Gebäuden - Treibhauseffekt - Nicht - Biomasse - Energie - decken
Bei Solarwärmeanlagen wird die Sonnenstrahlung aufgenommen, in Wärme und von der Wärmeträgerflüssigkeit gespeichert. Über ein Leitungssystem und Wärmetauscher wird diese Wärme dann in der Regel an einen Wärmespeicher abgegeben und als Brauchwasser oder zur Heizungsunterstützung verwendet.
Selbst benötigte elektrische Energie wird aus dem Stromnetz bezogen.
Eine Solarzelle mit der Größe von 10 x 10 cm kann ca. 1 Strom produzieren.
Die Vorräte an Ressourcen Kohle, Erdgas und Erdöl sind endlich und ihre Nutzung führt zu Umweltproblemen. Das wichtigste Problem ist dabei der , der durch Ausstoß des Verbrennungsproduktes CO2 (Kohlendioxid) verursacht wird.
Erneuerbare Energiequellen sind Sonne, Wind, (Holz, Gras etc.), Wasser und Geothermie (Erdwärme).
Mitte des Jahrhunderts soll die Hälfte der benötigten aus Wind, Sonne, Biomasse, Wasserkraft und Erdwärme stammen.
Der Platz für den Aufbau von Windrädern an Land wird jedoch knapp, da geeignete Standorte fehlen. Zudem wird die Auswirkung von Windparks auf unsere Landschaft stets .
-solare Energiequellen sind hingegen lediglich Geothermie (Erdwärme), Kernenergie (radioaktiver Zerfall) und Gezeitenenergie (Gravitation).
Damit würden allein diese Windräder 15% des heutigen Strombedarfs in Deutschland .
In Form von solarer Strahlung lässt sich Sonnenergie zur passiven Unterstützung des Wärmehaushalts von (Solararchitektur) nutzen.

Regenerative Energiequellen

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.