Wortschatzaufgabe

Elektrizität - Nutzung - Nicht - Verbrennung - keinen - unendlich - Nachteile - Solarmodulen - Wasserkraft - Boden
Weltweit wird der weitaus größte Anteil der aus den fossilen Energieträgern Kohle, Erdgas und Erdöl sowie aus Uran erzeugt.
Wasserkraft, Sonnen- und Windenergie verursachen direkten Ausstoß an CO2.
-solare Energiequellen sind hingegen lediglich Geothermie (Erdwärme), Kernenergie (radioaktiver Zerfall) und Gezeitenenergie (Gravitation).
Konventionelle Energiequellen wie Kohle,Öl und Gas haben gegenüber regenerative Energien zwei wesentliche .
Um höhere Leistungen zu erzielen, werden einzelne Solarzellen zu zusammengeschaltet.
Auch die Solarwärme gewinnt zunehmend an . So wurden in Deutschland bis 2003 4 Millionen Quadratmeter Solarkollektoren installiert.
Zur Zeit sind verschiedene Trends erkennbar. Kostengünstige, robuste und standardisierte Anlagen werden zur der erneuerbaren Energien in den Massenmarkt gebracht (z. B. Solarkollektor-anlagen, Photovoltaik-Anlagen, Multi-Megawatt-Windenergieanlagen).
Kohle,Öl und Gas sind nicht und werden in den nächsten 50 Jahren nahezu ausgeschöpft sein.
Sonnenenergie kommt, in gespeicherter und stark verwandelter Form, auf der Erde vielfältig vor. Dazu gehören z. B Kohle, Erdöl und Erdgas oder verschiedene Formen von Biomasse wie Holz oder Stroh. Die Nutzenergie aus diesen Energieträgern wird in der Regel durch gewonnen.
Höhenunterschiede im Wasserniveau können für die Stromerzeugung genutzt werden. Das wird als bezeichnet. Wasserkraft kann in verschiedenen Größenordnungen erzeugt werden.

Regenerative Energiequellen

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.