Wortschatzaufgabe

Segelschiffe - Form - Warmwasser - Fällt - Biomasse - gefährlichen - Energie - See - umstritten - Sonnenlicht
Erneuerbare Energiequellen sind Sonne, Wind, (Holz, Gras etc.), Wasser und Geothermie (Erdwärme).
Heute hat man inzwischen begonnen, den Aufbau von Windparks auf zu verlagern.
Eines der wesentlichen Kennzeichen der regenerativen Energieen ist die Vielfalt der Technologien und Möglichkeiten. Nicht eine der Energiegewinnung ist die einzig richtige, sondern alle zusammen ergänzen sich, um unsere Energieversorgung sicherzustellen.
Die Anlage wird wie ein Sonnenkollektor auf dem Hausdach montiert. Sie wandelt das einfallende jedoch nicht in Wärme, sondern in elektrischen Strom um.
Schon die alten Ägypter nutzten die Windenergie zum Antrieb ihrer .
Licht auf die Zelle, so entsteht durch die besonderen Eigenschaften des Materials eine elektrische Spannung.
Außerdem kann man mit Hilfe von Solarkollektoren und Heizungswärme gewinnen.
Mitte des Jahrhunderts soll die Hälfte der benötigten aus Wind, Sonne, Biomasse, Wasserkraft und Erdwärme stammen.
Schwarze Rotorblätter reflektieren das Sonnenlicht nicht so stark wie die üblicherweise hell ausgeführten Blätter. Die schwarzen Blätter neigen in arktischen Regionen kaum zum Eisansatz.
Der Platz für den Aufbau von Windrädern an Land wird jedoch knapp, da geeignete Standorte fehlen. Zudem wird die Auswirkung von Windparks auf unsere Landschaft stets .

Regenerative Energiequellen

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.