Wortschatzaufgabe

Verbrennung - Biomasse - Form - Treibhauseffekt - erneuerbaren - Natur - Preis - Ziel - umwandeln - gleichmäßige
Monokristalline Solarzellen zeichnen sich durch eine vollständig Kristallgitterstruktur der Siliziumatome aus.
Die Vorräte an Ressourcen Kohle, Erdgas und Erdöl sind endlich und ihre Nutzung führt zu Umweltproblemen. Das wichtigste Problem ist dabei der , der durch Ausstoß des Verbrennungsproduktes CO2 (Kohlendioxid) verursacht wird.
Eines der wesentlichen Kennzeichen der regenerativen Energieen ist die Vielfalt der Technologien und Möglichkeiten. Nicht eine der Energiegewinnung ist die einzig richtige, sondern alle zusammen ergänzen sich, um unsere Energieversorgung sicherzustellen.
Solarenergie kann auf verschiedene Weise genutzt werden. Während Solarzellen Licht in Strom , wandeln Solarkollektoren Sonnenstrahlen in Wärme um.
Sonnenenergie kommt, in gespeicherter und stark verwandelter Form, auf der Erde vielfältig vor. Dazu gehören z. B Kohle, Erdöl und Erdgas oder verschiedene Formen von Biomasse wie Holz oder Stroh. Die Nutzenergie aus diesen Energieträgern wird in der Regel durch gewonnen.
Erneuerbare Energiequellen sind Sonne, Wind, (Holz, Gras etc.), Wasser und Geothermie (Erdwärme).
Der Ausbau und die Nutzung von Energien sind somit auf globaler Ebene nicht nur eine ökologische Notwendigkeit um unseren Lebensraum zu schützen, sondern auch eine wirtschaftliche Notwendigkeit.
Erneuerbare Energien, werden aus Energiequellen produziert, welche die innerhalb eines angemessenen Zeitraums selbst wieder erneuern kann.
Die Bundesregierung hat es sich zum gemacht, den Anteil der erneuerbaren Energien an der Energieversorgung bis zum Jahr 2010 zu verdoppeln.
Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) werden Stromnetzbetreiber verpflichtet, Elektrizität aus Sonne, Wasser, Wind, Geothermie und Biomasse abzunehmen und dafür einen festgelegten zu zahlen.

Regenerative Energiequellen

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.