Wortschatzaufgabe

derzeit - Windenergienutzung - hergestellt - Form - Wärme - Elektrizität - Sonnenenergie - Windkraftindustrie - autarken - Energiebedarfes
Eines der wesentlichen Kennzeichen der regenerativen Energieen ist die Vielfalt der Technologien und Möglichkeiten. Nicht eine der Energiegewinnung ist die einzig richtige, sondern alle zusammen ergänzen sich, um unsere Energieversorgung sicherzustellen.
Heute sind in der mehr als 40.000 Menschen beschäftigt und Deutschland avanciert zu einem führenden Technologieträger in Sachen regenerativer Energie.
Weltweit wird der weitaus größte Anteil der aus den fossilen Energieträgern Kohle, Erdgas und Erdöl sowie aus Uran erzeugt.
Wasserkraft ist die wichtigste regenerative Energiequelle in Europa; Nahezu 20% der Stromerzeugung stammt aus Wasserkraft. Norwegen erzeugt fast allen Strom aus Wasserkraft. Weitere Länder, in denen Wasserkraft eine wesentliche Rolle spielt sind Österreich, Frankreich, Italien, Spanien, Schweden und die Schweiz.
Nicht ganz offensichtlich aber streng genommen ist auch Windenergie nur eine weitere Form der , da Luftbewegungen durch Sonneneinstrahlung und daraus resultierende Temperaturunterschiede entstehen.
Die erneuerbaren Energien decken heute etwa 2,9 Prozent des gesamten in Deutschland ab.
Amorphe Solarzellen werden nicht wie die mono- oder polykristallinen Solarzellen durch Zersägen von Reinstsilizium , sondern durch Aufdampfen von Silizium auf eine Trägerschicht (Glas).
Das Jahr 1942 gilt als Startjahr der modernen . Ulrich Hütter beendet als Dozent an der Ingenieurschule Weimar seine Dissertation mit dem Titel: Beitrag zur Schaffung von Gestaltungsgrundlagen für die Windkraftwerke". Darin legt er den theoretischen Grundstein für alle modernen "Freifahrenden Turbinen" mit 2 oder 3 Rotorblättern.
Die Sonneneinstrahlung auf die Erde lässt sich direkt für die Energiegewinnung in Form von Strom oder nutzen.
In Form von solarer Strahlung lässt sich Sonnenergie zur netzgebundenen oder Stromerzeugung mit Hilfe von Fotovoltaikanlagen nutzen.

Regenerative Energiequellen

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.