Wortschatzaufgabe

öffentlichen - neben - Technologie - Windenergienutzung - Elektrizität - Boden - produzieren - Verbrennung - unendlich - Oberfläche
Weltweit wird der weitaus größte Anteil der aus den fossilen Energieträgern Kohle, Erdgas und Erdöl sowie aus Uran erzeugt.
Die Holländer sind den Dänen und den Deutschen die "Windnation" im Europa des Mittelalters.
Die Photovoltaik (PV) ist eine relativ neue .
Das Jahr 1942 gilt als Startjahr der modernen . Ulrich Hütter beendet als Dozent an der Ingenieurschule Weimar seine Dissertation mit dem Titel: Beitrag zur Schaffung von Gestaltungsgrundlagen für die Windkraftwerke". Darin legt er den theoretischen Grundstein für alle modernen "Freifahrenden Turbinen" mit 2 oder 3 Rotorblättern.
Sonnenenergie kommt, in gespeicherter und stark verwandelter Form, auf der Erde vielfältig vor. Dazu gehören z. B Kohle, Erdöl und Erdgas oder verschiedene Formen von Biomasse wie Holz oder Stroh. Die Nutzenergie aus diesen Energieträgern wird in der Regel durch gewonnen.
Nach Einschätzung der Bundesregierung könnten bis zum Jahre 2025 bis 2030, Offshore-Windparks eine Leistung von 20.000 bis 25.000 Megawatt .
Auch die Solarwärme gewinnt zunehmend an . So wurden in Deutschland bis 2003 4 Millionen Quadratmeter Solarkollektoren installiert.
Kohle,Öl und Gas sind nicht und werden in den nächsten 50 Jahren nahezu ausgeschöpft sein.
Monokristalline Solarzellen haben eine gleichmäßig dunkle, fast schwarze, glatte .
Selbst benötigte elektrische Energie wird aus dem Stromnetz bezogen.

Regenerative Energiequellen

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.