Wortschatzaufgabe

produzieren - überall - decken - Fällt - neben - erneuerbaren - Solarmodulen - Segelschiffe - Struktur - autarken
Die Holländer sind den Dänen und den Deutschen die "Windnation" im Europa des Mittelalters.
Damit würden allein diese Windräder 15% des heutigen Strombedarfs in Deutschland .
Um höhere Leistungen zu erzielen, werden einzelne Solarzellen zu zusammengeschaltet.
Amorphe Solarzellen sind unregelmäßig angeordnet und weisen an der Oberfläche keine erkennbare auf. Der Wirkungsgrad liegt bei max. 8 %, die Herstellungskosten sind vergleichsweise gering.
In Form von solarer Strahlung lässt sich Sonnenergie zur netzgebundenen oder Stromerzeugung mit Hilfe von Fotovoltaikanlagen nutzen.
Der Ausbau und die Nutzung von Energien sind somit auf globaler Ebene nicht nur eine ökologische Notwendigkeit um unseren Lebensraum zu schützen, sondern auch eine wirtschaftliche Notwendigkeit.
Nach Einschätzung der Bundesregierung könnten bis zum Jahre 2025 bis 2030, Offshore-Windparks eine Leistung von 20.000 bis 25.000 Megawatt .
Schon die alten Ägypter nutzten die Windenergie zum Antrieb ihrer .
Licht auf die Zelle, so entsteht durch die besonderen Eigenschaften des Materials eine elektrische Spannung.
Klein-Wasserkraftwerke werden auf der Erde eingesetzt. Meist geschieht das ohne einen Speicher, sondern das verfügbare Wasser wird direkt genutzt. Die Leistung solcher Kleinanlagen liegt in der Regel zwischen einigen hundert Kilowatt und einigen zig Megawatt.

Regenerative Energiequellen

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.