Wortschatzaufgabe

gleichmäßige - Preis - Wärme - Verbrennung - Solarzellen - Segelschiffe - Form - Windkraftindustrie - Windenergienutzung - Umweltprobleme
Polykristalline besitzen eine abschnittsweise gleichmäßige Kristallgitterstruktur der Siliziumatome. Die Oberfläche zeigt deutlich die Kristalle als schimmernde Schnittflächen.
Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) werden Stromnetzbetreiber verpflichtet, Elektrizität aus Sonne, Wasser, Wind, Geothermie und Biomasse abzunehmen und dafür einen festgelegten zu zahlen.
Auch die Kernenergie basiert auf der Nutzung des endlichen Vorrates an Uran und verursacht .
Monokristalline Solarzellen zeichnen sich durch eine vollständig Kristallgitterstruktur der Siliziumatome aus.
Das Jahr 1942 gilt als Startjahr der modernen . Ulrich Hütter beendet als Dozent an der Ingenieurschule Weimar seine Dissertation mit dem Titel: Beitrag zur Schaffung von Gestaltungsgrundlagen für die Windkraftwerke". Darin legt er den theoretischen Grundstein für alle modernen "Freifahrenden Turbinen" mit 2 oder 3 Rotorblättern.
Sonnenenergie kommt, in gespeicherter und stark verwandelter Form, auf der Erde vielfältig vor. Dazu gehören z. B Kohle, Erdöl und Erdgas oder verschiedene Formen von Biomasse wie Holz oder Stroh. Die Nutzenergie aus diesen Energieträgern wird in der Regel durch gewonnen.
Eines der wesentlichen Kennzeichen der regenerativen Energieen ist die Vielfalt der Technologien und Möglichkeiten. Nicht eine der Energiegewinnung ist die einzig richtige, sondern alle zusammen ergänzen sich, um unsere Energieversorgung sicherzustellen.
Schon die alten Ägypter nutzten die Windenergie zum Antrieb ihrer .
Die Sonneneinstrahlung auf die Erde lässt sich direkt für die Energiegewinnung in Form von Strom oder nutzen.
Heute sind in der mehr als 40.000 Menschen beschäftigt und Deutschland avanciert zu einem führenden Technologieträger in Sachen regenerativer Energie.

Regenerative Energiequellen

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.