Wortschatzaufgabe

erreichen - Orkane - Seit - viel - Jahr - bitterkalt - Bundesumweltministerium - klimaschädliche - aktuellen - Industriestaaten
Ohne die Treibhausgase wäre es auf der Erde . So aber herrscht bei uns eine konstante Temperatur von 15 Grad Celsius.
Deutschland hat sich im Rahmen der EU-Lastenteilung zum Kyoto-Protokoll verpflichtet, im Zeitraum 2008-2012 insgesamt 21 % weniger Gase zu produzieren als 1990.
In Deutschland waren Jahrhundertflut, Jahrhundertsommer und ein erster Vorgeschmack.
Mittel- und langfristige Ziele sind dabei notwendig, um gleichzeitig eine Stabilisierung der Treibhausgasemissionen zu und Planungs- und Investitionssicherheit zu gewährleisten.
Fachleute erwarten einen Anstieg an Emissionen auf rund 38 Milliarden Tonnen im Jahr 2020 – zu für unseren Globus.
Unter der Adresse www.jiko-bmu.de finden sich neben Nachrichten und Terminhinweisen vor allem alle für die Projekt-entwicklung erforderlichen Informationen. Dies reicht von den Projektzyklen über einen Projekt-Kurz-Check für neue Projektideen, Informationen zu Gastländern hin zu allen wichtigen Rechtstexten.
Für viele Unternehmen können Emissionszertifikate aus den projektbasierten Mechanismen des Kyoto-Protokolls eine kostengünstige Alternative sein, um ihren CO2-Einsparverpflichtungen im Zuge des Europäischen Emissionshandels nachzukommen. Mit einem eigenen Internetportal will das das Informationsangebot zu diesen so genannten "Kyoto-Mechanismen" verbessern.
1990 sind vor allem die energetisch bedingten CO2-Emissionen weltweit um rund acht Prozent auf 23 Milliarden Tonnen gestiegen.
Beispiel Malaria: Zwischen ein und zwei Millionen Malaria-Todesfälle sind pro zu beklagen.
Durch Industrie, Haushalte und Verkehr erhöht sich ihr Anteil fortlaufend und unsere Atmosphäre heizt sich unnatürlich stark auf. Vor allem die sind für diesen zusätzlichen, unnatürlichen Treibhauseffekt verantwortlich.

Unser Klima

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.