Wortschatzaufgabe

zeigen - erreichen - sparsamen - Opfer - Natur - Wissenschaftler - Cholera - Folge - führt - viel
Fachleute erwarten einen Anstieg an Emissionen auf rund 38 Milliarden Tonnen im Jahr 2020 – zu für unseren Globus.
Der Energieverbrauch kann durch den Einsatz energieeffizienter Technik bei Haushaltsgeräten, Beleuchtung, Heizungsanlagen oder Fahrzeugen und den Gebrauch derselben deutlich gesenkt werden.
Computersimulationen renommierter Klimafachleute , dass ein weltweiter Temperaturanstieg kaum mehr vermeidbar ist, wenn der Anteil der von Menschen verursachten Treibhausgase in der Atmosphäre nicht drastisch reduziert wird.
Die Verschiebung der Klimazonen außerdem auch zu hitzebedingte Herz-Kreislauferkrankungen.
schätzen, dass die Industrieländer ihre Emissionen bis 2050 um ca. 80 Prozent senken müssen, um den Klimawandel in erträglichen Ausmaßen zu halten.
Bei einem weiteren Ausstoß von Treibhausgasen ist zu erwarten, dass bis 2100 die globale Mitteltemperatur um 1,4 °C bis 5,8 °C und der Meeresspiegel um 10-90 cm steigen wird. Überflutung von Küstenregionen und tief gelegenen Inselstaaten sowie die Ausbreitung von Wüstenregionen und das Abschmelzen von Gletschern wären die .
Mittel- und langfristige Ziele sind dabei notwendig, um gleichzeitig eine Stabilisierung der Treibhausgasemissionen zu und Planungs- und Investitionssicherheit zu gewährleisten.
In Europa forderte die Hitzewelle von 2003 über 20.000 Opfer. Alleine in Frankreich starben auf Grund der hohen Temperaturen über 11.000 Menschen, in Italien waren es über 4.000 , berichtet die Europäische Umweltagentur.
Unsere Atmosphäre ist ein kleines Wunderwerk der .
Der Entzug der Lebensgrundlage für Millionen von Menschen bedeutet eine akute Verschärfung der Ernährungs- und Hygienesituation und somit die Zunahme von und Durchfallerkrankungen.

Unser Klima

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.