DEUTSCH LERNEN – DEUTSCH ÜBEN
AUF DER WEBSEITE DES SPRACHENZENTRUMS DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT KRETA
ONLINE AUFGABEN FÜR ALLE STUFEN
ΑΡΧΙΚΗ
DEUTSCH Ι
DEUTSCH ΙΙ
DEUTSCH ΙΙΙ
DEUTSCH IV
Wortschatzaufgabe
produziert - verschieben - Temperatur - Naturkatastrophen - Wärme - zeigen - Klimapolitik - Orkane - mehr - Cholera
Computersimulationen renommierter Klimafachleute
, dass ein weltweiter Temperaturanstieg kaum mehr vermeidbar ist, wenn der Anteil der von Menschen verursachten Treibhausgase in der Atmosphäre nicht drastisch reduziert wird.
Der Entzug der Lebensgrundlage für Millionen von Menschen bedeutet eine akute Verschärfung der Ernährungs- und Hygienesituation und somit die Zunahme von
und Durchfallerkrankungen.
Seit Beginn der Industrialisierung hat sich die Konzentration des Treibhausgases Kohlendioxid um
als ein Viertel erhöht. Im gleichen Zeitraum stieg die mittlere bodennahe Lufttemperatur um circa 0,5° Celsius.
In Deutschland waren Jahrhundertflut, Jahrhundertsommer und
ein erster Vorgeschmack.
In Zukunft werden sich ganze Klima- und Vegetationszonen
und der Meeresspiegel ansteigen.
Zwei Drittel der gegenwärtigen Emissionen werden von den westlichen Industriestaaten und Japan
.
Im Falle, dass die Industrieländer ihre Emissionen bis 2050 nicht senken, droht der Welt eine Katastrophe, sagen Forscher. Die mittlere globale
würde sich bis 2100 um bis zu 5,8 Grad Celsius erhöhen, der Meeresspiegel im selben Zeitraum um bis zu 90 cm steigen. Orkane gehören dann zum Alltag und Klimazonen und Niederschlagsgebiete verschieben sich.
Bereits heute ist der Klimawandel eine der Hauptursachen von
, wie beispielsweise Hochwasser und Trockenperioden.
Unsere Atmosphäre enthält die sogenannten Treibhausgase, die wie ein Schutzschild den Erdball umgeben und verhindern, dass die von der Erde kommende
ins All entweicht.
darf aber weder auf internationaler, noch auf nationaler Ebene im Jahr 2012 enden.
Unser Klima
Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.