DEUTSCH LERNEN – DEUTSCH ÜBEN
AUF DER WEBSEITE DES SPRACHENZENTRUMS DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT KRETA
ONLINE AUFGABEN FÜR ALLE STUFEN
ΑΡΧΙΚΗ
DEUTSCH Ι
DEUTSCH ΙΙ
DEUTSCH ΙΙΙ
DEUTSCH IV
Wortschatzaufgabe
erreichen - sparen - senken - USA - Folge - Gegenmaßnahmen - mehr - Industriestaaten - führt - Zukunft
Auch wenn die
im Jahr 2001 ihren Ausstieg aus dem Kyoto-Protokoll erklärten, einigte sich die Staatengemeinschaft auf konkrete Regelungen zur Umsetzung des Kyoto-Protokolls.
Die Verschiebung der Klimazonen
außerdem auch zu hitzebedingte Herz-Kreislauferkrankungen.
Durch Industrie, Haushalte und Verkehr erhöht sich ihr Anteil fortlaufend und unsere Atmosphäre heizt sich unnatürlich stark auf. Vor allem die
sind für diesen zusätzlichen, unnatürlichen Treibhauseffekt verantwortlich.
Laut Szenarien des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) könnte die mittlere bodennahe Lufttemperatur bis 2100 sogar nochmals um bis zu 5,8° Celsius steigen, sofern nicht deutliche
zur Reduktion der klimarelevanten Emissionen ergriffen werden.
1997 wurden dann in Kyoto rechtsverbindliche Zusagen vor allem der Industriestaaten festgehalten: Die Industriestaaten sollen ihre Emissionen um insgesamt 5 % im Zeitraum 2008-2012 gegenüber 1990
.
Bei einem weiteren Ausstoß von Treibhausgasen ist zu erwarten, dass bis 2100 die globale Mitteltemperatur um 1,4 °C bis 5,8 °C und der Meeresspiegel um 10-90 cm steigen wird. Überflutung von Küstenregionen und tief gelegenen Inselstaaten sowie die Ausbreitung von Wüstenregionen und das Abschmelzen von Gletschern wären die
.
Während ein Bewohner Indiens jährlich etwa 1 Tonne CO2 verursacht, entfallen auf einen Europäer 9, auf einen US-Bürger sogar 20 Tonnen CO2. Sollte sich die steigende Erwärmung in
nicht reduzieren, wird das weitreichende Folgen weltweit haben.
Das Abschalten von Stand-by-Geräten bei Nichtnutzung würde in ganz Deutschland 14 Millionen Tonnen CO2
und in vielen Haushalten bis zu 75 € Stromkosten im Jahr.
Seit Beginn der Industrialisierung hat sich die Konzentration des Treibhausgases Kohlendioxid um
als ein Viertel erhöht. Im gleichen Zeitraum stieg die mittlere bodennahe Lufttemperatur um circa 0,5° Celsius.
Mittel- und langfristige Ziele sind dabei notwendig, um gleichzeitig eine Stabilisierung der Treibhausgasemissionen zu
und Planungs- und Investitionssicherheit zu gewährleisten.
Unser Klima
Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.