Wortschatzaufgabe

Opfer - Cholera - erreicht - Klimaregime - Bundesumweltministerium - Atmosphäre - Industriestaaten - viel - beitragen - Menschen
Der Entzug der Lebensgrundlage für Millionen von Menschen bedeutet eine akute Verschärfung der Ernährungs- und Hygienesituation und somit die Zunahme von und Durchfallerkrankungen.
Auch im privaten Bereich kann man viel dazu , Energie effizienter zu nutzen - und nicht nur der Klimaschutz, auch der Geldbeutel wird es danken.
Durch Industrie, Haushalte und Verkehr erhöht sich ihr Anteil fortlaufend und unsere Atmosphäre heizt sich unnatürlich stark auf. Vor allem die sind für diesen zusätzlichen, unnatürlichen Treibhauseffekt verantwortlich.
Unter der Adresse www.jiko-bmu.de können sich ab sofort Internetnutzer über die Grundlagen der projektbasierten Mechanismen informieren. Das Portal bietet eine ausführliche Einführung in den "Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung" (Clean Development Mechanism – CDM). Das Angebot richtet sich in erster Linie an ein Publikum mit Vorkenntnissen über das internationale .
Für viele Unternehmen können Emissionszertifikate aus den projektbasierten Mechanismen des Kyoto-Protokolls eine kostengünstige Alternative sein, um ihren CO2-Einsparverpflichtungen im Zuge des Europäischen Emissionshandels nachzukommen. Mit einem eigenen Internetportal will das das Informationsangebot zu diesen so genannten "Kyoto-Mechanismen" verbessern.
Fachleute erwarten einen Anstieg an Emissionen auf rund 38 Milliarden Tonnen im Jahr 2020 – zu für unseren Globus.
Zwar ist die Erforschung des Weltklimas, seiner komplexen Zusammenhänge und Bedingungen bei weitem noch nicht abgeschlossen. Heute bezweifelt jedoch kein ernsthafter Wissenschaftler, dass der vom durch Emission von Industrie-Abgasen forcierte Treibhauseffekt einen entscheidenden Faktor der heutigen Klimaveränderung darstellt.
Unser heutiges Problem ist, dass die Konzentration der Treibhausgase in der , vor allem die des Kohlendioxids (CO2), durch die Industrialisierung der letzten 150 Jahre zu stark angestiegen ist.
In Europa forderte die Hitzewelle von 2003 über 20.000 Opfer. Alleine in Frankreich starben auf Grund der hohen Temperaturen über 11.000 Menschen, in Italien waren es über 4.000 , berichtet die Europäische Umweltagentur.
Dennoch ist sicher, dass das Kyoto-Ziel ohne weitere Maßnahmen nicht werden kann.

Unser Klima

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.