Wortschatzaufgabe

Naturkatastrophen - übertragbaren - entwickelten - zeigen - nahe - Zukunft - Hitzewellen - Krankheitserreger - produziert - verschieben
Während ein Bewohner Indiens jährlich etwa 1 Tonne CO2 verursacht, entfallen auf einen Europäer 9, auf einen US-Bürger sogar 20 Tonnen CO2. Sollte sich die steigende Erwärmung in nicht reduzieren, wird das weitreichende Folgen weltweit haben.
Eine weltweite Erhöhung von Temperatur und Feuchtigkeit verbessert die Lebensbedingungen der meisten , steht in den IPCC-Berichten.
In Zukunft werden sich ganze Klima- und Vegetationszonen und der Meeresspiegel ansteigen.
Zwei Drittel der gegenwärtigen Emissionen werden von den westlichen Industriestaaten und Japan .
Bereits heute ist der Klimawandel eine der Hauptursachen von , wie beispielsweise Hochwasser und Trockenperioden.
18,5 % gemessen an den Emissionen von 1990 reduzieren und ist damit der Zielerreichung schon sehr .
Computersimulationen renommierter Klimafachleute , dass ein weltweiter Temperaturanstieg kaum mehr vermeidbar ist, wenn der Anteil der von Menschen verursachten Treibhausgase in der Atmosphäre nicht drastisch reduziert wird.
Mittlerweile kann man eine Zunahme von Infektionskrankheiten auch in Deutschland belegen, deren Ursache in der Verschiebung der Klimazonen liegt.
Hohe Temperaturunterschiede – wie etwa oder unerwartet tiefe Temperaturen in Indien, Pakistan und Bangladesch – führten 2003 zu über 5.000 Toten, so ein WHO-Statement zum globalen Klima.
Industrieländer wie Deutschland stehen daher in der Verantwortung, Entfaltungsmöglichkeiten auch für die weniger Länder zu schaffen. Das geht nur, wenn wir uns von unserem überbordenden Ressourcenverbrauch verabschieden und eine nachhaltige Energieversorgung aufbauen. Ein Auftrag an die Politik.

Unser Klima

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.