Wortschatzaufgabe

Erde - klimaschädliche - Orkane - übertragbaren - extremen - produziert - beitragen - verantwortlich - Staaten - starben
Von 1987 bis 1997 allein in Asien 228.000 Menschen in den Fluten, bilanziert die United Nations University of Tokio.
Zwei Drittel der gegenwärtigen Emissionen werden von den westlichen Industriestaaten und Japan .
Laut WHO ist der Klimawandel für etwa 2 Prozent der Infektionen unmittelbar . Modellrechnungen gehen bei einem weltweiten Temperaturanstieg von 3-5 Grad Celsius von einer Verdopplung der Malaria-infektionen in tropischen Regionen aus.
Die heizt sich auf. Die Ressourcen gehen zur Neige.
Das Kyoto-Protokoll, das bereits von über 150 ratifiziert worden ist, trat am 16. Februar 2005 völkerrechtlich in Kraft.
Auch im privaten Bereich kann man viel dazu , Energie effizienter zu nutzen - und nicht nur der Klimaschutz, auch der Geldbeutel wird es danken.
In Deutschland waren Jahrhundertflut, Jahrhundertsommer und ein erster Vorgeschmack.
Mittlerweile kann man eine Zunahme von Infektionskrankheiten auch in Deutschland belegen, deren Ursache in der Verschiebung der Klimazonen liegt.
Deutschland hat sich im Rahmen der EU-Lastenteilung zum Kyoto-Protokoll verpflichtet, im Zeitraum 2008-2012 insgesamt 21 % weniger Gase zu produzieren als 1990.
Hitzerekorde, Jahrhundertfluten, Orkane – der globale Klimawandel mit seinen Wettersituationen ist längst auch in Deutschland spürbar.

Unser Klima

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.