Wortschatzaufgabe

Opfer - entwickelten - Erde - aktuellen - führt - sparen - decken - Naturkatastrophen - weltweit - Folge
Unter der Adresse www.jiko-bmu.de finden sich neben Nachrichten und Terminhinweisen vor allem alle für die Projekt-entwicklung erforderlichen Informationen. Dies reicht von den Projektzyklen über einen Projekt-Kurz-Check für neue Projektideen, Informationen zu Gastländern hin zu allen wichtigen Rechtstexten.
Bereits heute ist der Klimawandel eine der Hauptursachen von , wie beispielsweise Hochwasser und Trockenperioden.
Industrieländer wie Deutschland stehen daher in der Verantwortung, Entfaltungsmöglichkeiten auch für die weniger Länder zu schaffen. Das geht nur, wenn wir uns von unserem überbordenden Ressourcenverbrauch verabschieden und eine nachhaltige Energieversorgung aufbauen. Ein Auftrag an die Politik.
Würden alle Länder den gleichen Lebensstandard erreichen wie die OECD Staaten, bräuchten wir vier Planeten, um den Bedarf an Rohstoffen zu können.
Das Abschalten von Stand-by-Geräten bei Nichtnutzung würde in ganz Deutschland 14 Millionen Tonnen CO2 und in vielen Haushalten bis zu 75 € Stromkosten im Jahr.
Schon auf dem Weltgipfel in Rio 1992 wurde im Rahmen der Klimarahmen-konvention vereinbart, die Treibhausgasemissionen zu stabilisieren.
Bei einem weiteren Ausstoß von Treibhausgasen ist zu erwarten, dass bis 2100 die globale Mitteltemperatur um 1,4 °C bis 5,8 °C und der Meeresspiegel um 10-90 cm steigen wird. Überflutung von Küstenregionen und tief gelegenen Inselstaaten sowie die Ausbreitung von Wüstenregionen und das Abschmelzen von Gletschern wären die .
Die Verschiebung der Klimazonen außerdem auch zu hitzebedingte Herz-Kreislauferkrankungen.
In Europa forderte die Hitzewelle von 2003 über 20.000 Opfer. Alleine in Frankreich starben auf Grund der hohen Temperaturen über 11.000 Menschen, in Italien waren es über 4.000 , berichtet die Europäische Umweltagentur.
Die heizt sich auf. Die Ressourcen gehen zur Neige.

Unser Klima

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.