Wortschatzaufgabe

beitragen - erreicht - Industriestaaten - Zukunft - Opfer - wenn - bitterkalt - Jahr - sparen - verantwortlich
Ohne die Treibhausgase wäre es auf der Erde . So aber herrscht bei uns eine konstante Temperatur von 15 Grad Celsius.
Während ein Bewohner Indiens jährlich etwa 1 Tonne CO2 verursacht, entfallen auf einen Europäer 9, auf einen US-Bürger sogar 20 Tonnen CO2. Sollte sich die steigende Erwärmung in nicht reduzieren, wird das weitreichende Folgen weltweit haben.
In Europa forderte die Hitzewelle von 2003 über 20.000 Opfer. Alleine in Frankreich starben auf Grund der hohen Temperaturen über 11.000 Menschen, in Italien waren es über 4.000 , berichtet die Europäische Umweltagentur.
Auch im privaten Bereich kann man viel dazu , Energie effizienter zu nutzen - und nicht nur der Klimaschutz, auch der Geldbeutel wird es danken.
In Umsetzung der Koalitionsvereinbarung hat die Bundesregierung zugesagt, dass Deutschland bis zum Jahr 2020 seine Treibhausgasemissionen um 40 % (bezogen auf das Basisjahr 1990) reduzieren wird, die EU-Staaten einer Reduzierung der europäischen Emissionen um 30 % im gleichen Zeitraum zustimmen.
Beispiel Malaria: Zwischen ein und zwei Millionen Malaria-Todesfälle sind pro zu beklagen.
Das Abschalten von Stand-by-Geräten bei Nichtnutzung würde in ganz Deutschland 14 Millionen Tonnen CO2 und in vielen Haushalten bis zu 75 € Stromkosten im Jahr.
Dennoch ist sicher, dass das Kyoto-Ziel ohne weitere Maßnahmen nicht werden kann.
Durch Industrie, Haushalte und Verkehr erhöht sich ihr Anteil fortlaufend und unsere Atmosphäre heizt sich unnatürlich stark auf. Vor allem die sind für diesen zusätzlichen, unnatürlichen Treibhauseffekt verantwortlich.
Laut WHO ist der Klimawandel für etwa 2 Prozent der Infektionen unmittelbar . Modellrechnungen gehen bei einem weltweiten Temperaturanstieg von 3-5 Grad Celsius von einer Verdopplung der Malaria-infektionen in tropischen Regionen aus.

Unser Klima

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.