Wortschatzaufgabe

zeigen - Hitzewellen - Wissenschaftler - Temperatur - decken - Orkane - klimaschädliche - Klimaregime - entwickelten - Erde
Würden alle Länder den gleichen Lebensstandard erreichen wie die OECD Staaten, bräuchten wir vier Planeten, um den Bedarf an Rohstoffen zu können.
Industrieländer wie Deutschland stehen daher in der Verantwortung, Entfaltungsmöglichkeiten auch für die weniger Länder zu schaffen. Das geht nur, wenn wir uns von unserem überbordenden Ressourcenverbrauch verabschieden und eine nachhaltige Energieversorgung aufbauen. Ein Auftrag an die Politik.
Die heizt sich auf. Die Ressourcen gehen zur Neige.
Computersimulationen renommierter Klimafachleute , dass ein weltweiter Temperaturanstieg kaum mehr vermeidbar ist, wenn der Anteil der von Menschen verursachten Treibhausgase in der Atmosphäre nicht drastisch reduziert wird.
Unter der Adresse www.jiko-bmu.de können sich ab sofort Internetnutzer über die Grundlagen der projektbasierten Mechanismen informieren. Das Portal bietet eine ausführliche Einführung in den "Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung" (Clean Development Mechanism – CDM). Das Angebot richtet sich in erster Linie an ein Publikum mit Vorkenntnissen über das internationale .
Deutschland hat sich im Rahmen der EU-Lastenteilung zum Kyoto-Protokoll verpflichtet, im Zeitraum 2008-2012 insgesamt 21 % weniger Gase zu produzieren als 1990.
schätzen, dass die Industrieländer ihre Emissionen bis 2050 um ca. 80 Prozent senken müssen, um den Klimawandel in erträglichen Ausmaßen zu halten.
In Deutschland waren Jahrhundertflut, Jahrhundertsommer und ein erster Vorgeschmack.
Im Falle, dass die Industrieländer ihre Emissionen bis 2050 nicht senken, droht der Welt eine Katastrophe, sagen Forscher. Die mittlere globale würde sich bis 2100 um bis zu 5,8 Grad Celsius erhöhen, der Meeresspiegel im selben Zeitraum um bis zu 90 cm steigen. Orkane gehören dann zum Alltag und Klimazonen und Niederschlagsgebiete verschieben sich.
Hohe Temperaturunterschiede – wie etwa oder unerwartet tiefe Temperaturen in Indien, Pakistan und Bangladesch – führten 2003 zu über 5.000 Toten, so ein WHO-Statement zum globalen Klima.

Unser Klima

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.