Wortschatzaufgabe

Gegenmaßnahmen - Klimaregime - Erde - Cholera - Industriestaaten - USA - klimaschädliche - decken - Seit - Opfer
Die heizt sich auf. Die Ressourcen gehen zur Neige.
Deutschland hat sich im Rahmen der EU-Lastenteilung zum Kyoto-Protokoll verpflichtet, im Zeitraum 2008-2012 insgesamt 21 % weniger Gase zu produzieren als 1990.
Unter der Adresse www.jiko-bmu.de können sich ab sofort Internetnutzer über die Grundlagen der projektbasierten Mechanismen informieren. Das Portal bietet eine ausführliche Einführung in den "Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung" (Clean Development Mechanism – CDM). Das Angebot richtet sich in erster Linie an ein Publikum mit Vorkenntnissen über das internationale .
In Europa forderte die Hitzewelle von 2003 über 20.000 Opfer. Alleine in Frankreich starben auf Grund der hohen Temperaturen über 11.000 Menschen, in Italien waren es über 4.000 , berichtet die Europäische Umweltagentur.
Laut Szenarien des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) könnte die mittlere bodennahe Lufttemperatur bis 2100 sogar nochmals um bis zu 5,8° Celsius steigen, sofern nicht deutliche zur Reduktion der klimarelevanten Emissionen ergriffen werden.
1990 sind vor allem die energetisch bedingten CO2-Emissionen weltweit um rund acht Prozent auf 23 Milliarden Tonnen gestiegen.
Würden alle Länder den gleichen Lebensstandard erreichen wie die OECD Staaten, bräuchten wir vier Planeten, um den Bedarf an Rohstoffen zu können.
Auch wenn die im Jahr 2001 ihren Ausstieg aus dem Kyoto-Protokoll erklärten, einigte sich die Staatengemeinschaft auf konkrete Regelungen zur Umsetzung des Kyoto-Protokolls.
Der Entzug der Lebensgrundlage für Millionen von Menschen bedeutet eine akute Verschärfung der Ernährungs- und Hygienesituation und somit die Zunahme von und Durchfallerkrankungen.
Durch Industrie, Haushalte und Verkehr erhöht sich ihr Anteil fortlaufend und unsere Atmosphäre heizt sich unnatürlich stark auf. Vor allem die sind für diesen zusätzlichen, unnatürlichen Treibhauseffekt verantwortlich.

Unser Klima

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.