DEUTSCH LERNEN – DEUTSCH ÜBEN
AUF DER WEBSEITE DES SPRACHENZENTRUMS DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT KRETA
ONLINE AUFGABEN FÜR ALLE STUFEN
ΑΡΧΙΚΗ
DEUTSCH Ι
DEUTSCH ΙΙ
DEUTSCH ΙΙΙ
DEUTSCH IV
Wortschatzaufgabe
zerstört - Meer - Städte - Ursachen - mehr - Japanischen - führen - problematisch - tsunamigefährdet - Küste
Erst bei der Annäherung an die
verlangsamte der Tsunami sein Tempo und die Wellen türmten sich zu gewaltigen Höhen auf.
Auf dem offenen
waren die flachen Wellen zunächst kaum zu bemerken.
Das Wort “Tsunami” stammt aus dem
und ist ein Fachbegriff für Wellen mit extrem großer Wellenlänge, die durch plötzliche Verdrängung von Wasser ausgelöst werden.
Ist das Epizentrum eines Erdbebens weit weg von jeglicher bewohnten Küste, ist das nicht weiter
. Es steht genügend Spielraum zur Verfügung, um zu handeln.
Fast 36.000 Menschen starben im Umkreis von 80 Kilometern rund um den Krakatau in den bis zu 40 Meter hohen Meereswellen, 295 Orte wurden im Verlauf der Katastrophe vollständig
.
Beben von Alaska bis Peru
zu Tsunamis, die Hawaii bedrohen.
1946 erreichte der von einem Beben vor Alaska ausgelöste Tsunami in der Bucht von Hilo auf Hawaii angeblich eine Höhe von
als 30 Metern.
Mittlerweile gibt es sogar Weltkarten in denen die Gebiete eingezeichnet sind, die aus historischen Erfahrungen als
gelten.
Ein Tsunami kann verschiedene
haben: Erdbeben, Erdrutsche, Vulkanausbrüche, Nuklearexplosionen und Meteoriteneinschläge.
Dann werden die Wellen abgebremst und gewinnen an Höhe. Erreichen sie schließlich das Land, können die Tsunamis ganze Dörfer und
von den Küsten spülen.
Tsunami
Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.