Wortschatzaufgabe

Verbesserungsprojekte - bekannten - Modellen - festgelegt - Bewertung - exzellente - Preis - Innovation - Werbung - anwenden
Bei der Qualitätsplanung wird ein Ist-Zustand ermittelt und die Rahmenbedingungen für das Qualitätsmanagement werden . Danach werden Konzepte und Abläufe erarbeitet.
Zentrales Anliegen des EFQM-Modell ist die stetige Verbesserung mittels und Lernen in allen Unternehmensteilen und in Zusammenarbeit mit anderen EFQM-Anwendern.
Auch Qualitätszertifizierungen, etwa nach ISO, sagen somit nichts über die Produktqualität aus, wie teilweise durch suggeriert, sondern nur über das Qualitätsmanagement im Herstellungsprozess.
Neuere Qualitätsstandards wie z. B. ISO/TS 16949:2002 orientieren sich stärker an den schon lange und fundierten Methoden der Begründer des industriellen Qualitätsgedankens (W. Edwards Deming, Walter A. Shewhart).
Das EFQM-Modell beruht auf der Prämisse, dass Ergebnisse im Hinblick auf Leistung, Kunden, Mitarbeiter und Gesellschaft durch eine Führung erzielt werden, die Politik in Strategie mit Hilfe der Mitarbeiter, Partnerschaften, Ressourcen und Prozesse umsetzt.
Wichtig ist die kontinuierliche Weiterentwicklung hin zu Excellence, dem wachsenden Reifegrad der Organisation. Für die des Reifegrades anhand des EFQM-Modells hat die EFQM die RADAR-Bewertungsmethodik entwickelt.
Seit etwa 1900 wurden eine Reihe von zur Standardisierung des Qualitätsmanagement entwickelt.
Das EFQM-Modell lässt sich nicht nur auf Wirtschaftsunternehmen, sondern auch auf Dienstleistungs- und soziale Einrichtungen .
Die besten direkten Vergleiche liefern dabei die auf dieser Methode basierenden Qualitätspreise, wie der European Quality Award und sein deutsches Pendant, der Ludwig-Erhard- .
Eine Bewertung - im englischen Sprachgebrauch der EFQM als Assessment bezeichnet - erfolgt zunächst meist als Selbstbewertung. Sie liefert zielführende Aussagen einerseits über den Reifegrad, andererseits über Stärken und Verbesserungspotenziale der Organisation. Daraus leiten sich dann wichtige ab.

Qualitätsmanagement

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.