Wortschatzaufgabe

Informationen - Schwerpunkt - internen - Begründer - vorgeschrieben - Verbesserungsprojekte - Vorgehensweisen - Zeit - detaillierter - festgelegt
Von Auditoren/Assessoren ausgestellte Zertifikate beispielsweise der EFQM mit ihren drei möglichen Zertifikaten legen daher einen auf (externe) Audits anstelle von Selbstbewertungen.
Bei der Gestaltung von Arbeitsabläufen in Organisationen soll Qualitätsmanagement sicherstellen, dass Qualitätsbelange den zugewiesenen Platz einnehmen. Qualität bezieht sich dabei sowohl auf die vermarkteten Produkte und Dienstleistungen, als auch auf die Prozesse der Organisation und ist definiert als das Maß, in dem das betrachtete Produkt oder der betrachtete Prozess den Anforderungen genügt.
Qualität ist das Ausmaß an Übereinstimmung von Anforderungen (explizit formuliert) und Erwartungen (nicht explizit formuliert). Im Laufe der werden dann die Erwartungen zu Anforderungen.
Der Reifegrad der Organisation wird an den Ergebnissen (Results), den dazu führenden (Approach), dem Grad der Umsetzung (Deployment) sowie an Bewertung und Überprüfung (Assessment and Review) gemessen. Dabei können die Einzelbewertungen der 32 Teilkriterien zu einer Gesamtbewertung zusammengefasst werden, die zwischen 0 und 1000 Punkte liegt.
W.Edwards Deming, einer der des modernen Qualitätsgedankens, hielt Qualitätsmanagementmodelle für unschädlich.
Eine Bewertung - im englischen Sprachgebrauch der EFQM als Assessment bezeichnet - erfolgt zunächst meist als Selbstbewertung. Sie liefert zielführende Aussagen einerseits über den Reifegrad, andererseits über Stärken und Verbesserungspotenziale der Organisation. Daraus leiten sich dann wichtige ab.
Bei der Qualitätsplanung wird ein Ist-Zustand ermittelt und die Rahmenbedingungen für das Qualitätsmanagement werden . Danach werden Konzepte und Abläufe erarbeitet.
Beim Qualitätsgewinn werden die aus der vorheriger Phase gewonnenen für Strukturverbesserungsmaßnahmen und Prozessoptimierung eingesetzt. Erfolge und Ergebnisse werden kommuniziert.
In Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Gesundheitsversorgung, Arznei- und Lebensmittelherstellung ist das Qualitätsmanagementsystem .
Das Capability Maturity Model Integration (CMMI) kann durch die spezifische Ausrichtung auf Entwicklungsorganisationen auf einzelne Prozessaspekte eingehen.

Qualitätsmanagement

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.