Wortschatzaufgabe

wie - Wirtschaftwissenschaften - betrachtet - Planung - Zeit - Preis - Verbesserungsprojekte - umgesetzt - verbessert - Kunden
Qualität ist das Ausmaß an Übereinstimmung von Anforderungen (explizit formuliert) und Erwartungen (nicht explizit formuliert). Im Laufe der werden dann die Erwartungen zu Anforderungen.
Großer Wert wird auf die kontinuierliche Verbesserung der Prozesse gelegt. Erfahrungen daraus fließen wieder zurück in die , so dass ein Regelkreis (Demingkreis) entsteht.
Die strengsten Zertifizierungen sind jene der Automobilindustrie, die ISO/TS 16949:2002 oder deren Vorgänger QS-9000 und VDA 6.1.
Das EFQM-Modell stellt keine Liste von Forderungen dar, sondern die Organisation ganzheitlich.
Bei der Qualitätslenkung werden die in der Planphase gewonnenen Ergebnisse .
Die sehen Qualitätsmanagement als Teilbereich des funktionalen Managements, mit dem Ziel, die Effizienz einer Arbeit oder von Geschäftsprozessen zu erhöhen.
Die Befähigerkriterien behandeln das, was die Organisation tut, wie sie vorgeht. Die Ergebnis-Kriterien behandeln, was die Organisation erzielt. Dabei sind die Ergebnisse auf die Befähiger zurückzuführen, und die Befähiger werden ihrerseits aufgrund der Ergebnisse .
Inhalte des Qualitätsmanagements sind etwa die Optimierung von Kommunikationsstrukturen, professionelle Lösungsstrategien, die Erhaltung oder Steigerung der Zufriedenheit von oder Klienten sowie der Motivation der Belegschaft, die Standardisierungen bestimmter Handlungs- und Arbeitsprozesse, Normen für Produkte oder Leistungen, Dokumentationen, Berufliche Weiterbildung, Ausstattung und Gestaltung von Arbeitsräumen.
Eine Bewertung - im englischen Sprachgebrauch der EFQM als Assessment bezeichnet - erfolgt zunächst meist als Selbstbewertung. Sie liefert zielführende Aussagen einerseits über den Reifegrad, andererseits über Stärken und Verbesserungspotenziale der Organisation. Daraus leiten sich dann wichtige ab.
Die besten direkten Vergleiche liefern dabei die auf dieser Methode basierenden Qualitätspreise, wie der European Quality Award und sein deutsches Pendant, der Ludwig-Erhard- .

Qualitätsmanagement

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.