Wortschatzaufgabe

verarbeitet - Ausnahmefällen - behandle - auseinandersetzen - personenbezogener - verwendet - Patienten - Schutz - Bezeichnung - grundsätzlich
Nur in besonderen, genau festgelegten dürfen Daten weitergegeben werden.
“Ich Sie vertraulich, mein Kollege nebenan behandelt Sie vertraulich, Millionen Menschen auf der ganzen Welt behandeln Sie vertraulich”.
Der Begriff “Gläserner Mensch” wird in verschiedenen abgewandelten Formen . Am gebräuchlichsten ist die Bezeichnung Gläserner Bürger. Im Zusammenhang mit der staatlichen Kontenabfrage, die durch das Gesetz zur Förderung der Steuerehrlichkeit ermöglicht wurde, wird vom Gläsernen Steuerzahler oder Gläsernen Bankkunden gesprochen.
Die Gläserner Mensch wurde zuerst für die in den 1920er Jahren vom Deutschen Hygiene-Museum entwickelten anatomischen Menschenmodelle aus durchsichtigem Kunststoff benutzt.
Im Gesundheitswesen ist vom Gläsernen die Rede.
Alle Menschen haben ein Recht auf den ihrer persönlichen Daten. 1977 wurde vom Bundestag das erste Datenschutzgesetz beschlossen.
Beim Datenschutz stehen anders als der Begriff zunächst vermuten lässt, nicht die Daten im Vordergrund, sondern die Personen, über die Informationen (Daten) werden.
Datenschützer müssen sich deshalb zunehmend nicht nur mit den grundlegenden Fragen des technischen Datenschutzes (Datensicherheit) sondern besonders mit der effektiven Durchsetzbarkeit von Datenschutz , wenn sie Erfolg haben wollen.
Datenschutz bezeichnet ursprünglich den Schutz Daten vor Missbrauch.
Im deutschen Recht wird unterschieden zwischen dem öffentlichen und dem privaten Bereich.

Datenschutz

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.