Wortschatzaufgabe

Freiheit - interessiert - speichern - Patienten - Bezeichnung - Datenschutzes - Daten - behandle - Auskunft - verarbeitet
Diese persönlichen Daten gehören untrennbar zur eigenen Person, sie geben darüber, wer wir sind, was wir gerne tun, auch was unsere persönlichen Schwächen sind. Deshalb ist es wichtig, mit diesen Daten sehr sorgsam umzugehen.
Die Gläserner Mensch wurde zuerst für die in den 1920er Jahren vom Deutschen Hygiene-Museum entwickelten anatomischen Menschenmodelle aus durchsichtigem Kunststoff benutzt.
Als besonders gefährdend werden die Situationen angesehen, in denen große Organisationen - möglicherweise ohne Kenntnis der betroffenen Personen - Informationen sammeln, und auswerten. Weniger relevant ist der alltägliche Informationsaustausch in den sozialen Nahbeziehungen.
“Ich Sie vertraulich, mein Kollege nebenan behandelt Sie vertraulich, Millionen Menschen auf der ganzen Welt behandeln Sie vertraulich”.
Finanzbehörden sind an Banktransaktionen , um Steuerdelikte aufzudecken.
Im Gesundheitswesen ist vom Gläsernen die Rede.
Beim Datenschutz stehen anders als der Begriff zunächst vermuten lässt, nicht die Daten im Vordergrund, sondern die Personen, über die Informationen (Daten) werden.
Seit einigen Jahren wird sie vor allem als Metapher des verwendet, die für die als negativ empfundene angeblich vollständige „Durchleuchtung“ der Menschen und ihres Verhaltens durch einen überwachenden Staat steht.
Jeder Mensch hat eine Vielzahl von persönlichen .
Die der Bürger wird nach dem Grundrecht “auf informationelle Selbstbestimmung” grundsätzlich vorangestellt.

Datenschutz

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.