Wortschatzaufgabe

Aktivität - untersucht - Geologie - weltweit - Veränderungen - Jahrhunderts - Vulkanausbruch - Vulkanismus - vorherzusagen - Entscheidend
Für Wegener gab es keine der Klimazonen auf den für lagekonstant gehaltenen Kontinenten, sondern das Klima auf den Kontinenten wechselte mit der Wanderung der Kontinente durch die jeweiligen Klimazonen.
für den Typ ist die Viskosität, d.h. die Zähigkeit des Magmas.
Erste Ahnungen, dass die Erdoberfläche möglicherweise durch gewaltige Horizontalverschiebungen gestaltet sein könnte, stellten sich ein, als nach den großen Entdeckungsreisen des 16. die eigenartige Küstenparallelität von Südamerika und Südafrika bekannt wurde.
Vulkanologie ist die Wissenschaft, die sich mit dem beschäftigt. Ein Vulkanologe, ist der entsprechende Wissenschaftler.
Je nach der Vulkane unterscheidet man zwischen einem hochexplosiven Typ, der fast ausschließlich vulkanisches Lockermaterial oder Glutwolken zu Tage bringt, und einem gemischt explosiv-effusiven Typ mit sowohl explosiver Förderung von Lockermaterial als auch dem Ausfluss von Lavaströmen.
Vulkanologie ist eine wichtige Wissenschaft. Denn nur wenn man den Vulkanismus mit all seinen Erscheinungsformen erforscht, hat man die Möglichkeit, gefährliche Vulkanausbrüche .
Bis in die späten 50-er Jahre hinein gab es trotz zahlreicher Theorien innerhalb der noch keine befriedigende Antwort auf die Frage, wie es zur Entstehung und Verteilung von Ozeanen und Kontinenten kommt, was es mit einer Gebirgsbildung auf sich hat oder warum Vulkanismus und Erdbeben nur in bestimmten Zonen der Erde
Ein kündigt sich mit mehr oder weniger starken Erdbeben an. So können die Vulkanologen anhand der Stärke und Häufigkeit von Beben erkennen, ob ein Ausbruch unmittelbar bevorsteht.
Vulkane, die als gefährlich bekannt sind, werden ständig und beobachtet.
Zu diesen gefährlichen Vulkanen gehört beispielsweise der Popocatepetl in Mexiko. Am Popocatepetl gibt es sogar Webcams, so dass man ihn im Internet beobachten kann.

Vulkanismus

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.