Wortschatzaufgabe

bedrohlichere - oben - unterschiedlichen - Aschenvulkane - Geologie - Dampfexplosion - Springquellen - Energien - Material - Explosionen
Geysire sind und schleudern durch vulkanische Tätigkeit erhitztes Wasser als Wasser/Wasserdampf-Gemisch aus dem Boden empor.
Der zweite Typ von Vulkanen, der explosive, zu dem auch der Soufriere Hills Vulkan auf Montserrat gehört, ist der wesentlich .
Wird nur Lockermaterial (Asche) zu Tage gefördert, entstehen Aschenkegel, und man spricht von .
Je weiter das Wasser mit dem Magma nach steigt, umso mehr dehnt es sich aus.
Wenn erst einmal der Weg nach außen durch eine initiale Explosion freigesprengt ist, dehnt sich das heiße Wasser schlagartig auf seine maximale Größe aus. Es kommt zu einer gewaltigen .
Wenn ein explosiver Vulkan ausbricht, kommt es zu regelrechten , die Asche, Gase und Gestein über weite Strecken schleudern können.
Die Vielfalt der magmatischen Gesteine, Vulkanite wie Plutonite, beruht auf Muttergesteinen, aus denen Magmen durch partielle Aufschmelzung entstehen.
Spalteneruptionen lassen basaltisches in geschmolzener Form aus teilweise mehrere Kilometer langen Rissen in der Erdkruste austreten.
Bis in die späten 50-er Jahre hinein gab es trotz zahlreicher Theorien innerhalb der noch keine befriedigende Antwort auf die Frage, wie es zur Entstehung und Verteilung von Ozeanen und Kontinenten kommt, was es mit einer Gebirgsbildung auf sich hat oder warum Vulkanismus und Erdbeben nur in bestimmten Zonen der Erde
Wenn eine Kammer einstürzt, so hinterläßt der Ausbruch einen bis 20km durchmessenden Kraterkessel (Caldera). Die hier freigesetzten überschreiten die von Nuklearwaffen.

Vulkanismus

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.