DEUTSCH LERNEN – DEUTSCH ÜBEN
AUF DER WEBSEITE DES SPRACHENZENTRUMS DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT KRETA
ONLINE AUFGABEN FÜR ALLE STUFEN
ΑΡΧΙΚΗ
DEUTSCH Ι
DEUTSCH ΙΙ
DEUTSCH ΙΙΙ
DEUTSCH IV
Wortschatzaufgabe
Trotz - Jedes - bestehen - Natur - Methoden - Röntgenstrahlen - Umweltsünden - Elementen - Natur - Berufsfeld
Gold-, Silber-, Kupfer- und Schwefelkristalle sind nur aus den
Gold, Silber, Kupfer und Schwefel gebildet, während Eiskristalle und Schneeflocken, die Kristalle des Wassers, nur Wasserstoff- und Sauerstoffatome enthalten.
Mineral ist ein Individuum für sich.
Die Erforschung von Prozessen mit solch unterschiedlichen Raum- und Zeitskalen erfordert den Einsatz sehr unterschiedlicher geowissenschaftlicher
.
Mineralien sind Kristalle, die man in der
finden kann.
Eisen und Sauerstoff sind zwei der häufigsten Elemente in der
.
Allerdings ist es durch
möglich, Kristallgitter sichtbar zu machen. Auf diese Weise können alle Mineralien eindeutig bestimmt werden.
Durch die geologische Geländearbeit sind die Geowissenschaften in der Lage
und Umweltsünder zu entdecken.
der chemischen, physikalischen und biologischen Wurzeln sind die Problemstellungen der Geowissenschaften nicht durch Chemiker, Physiker und Biologen, die sich vorübergehend für die Erde interessieren, zu bewältigen.
Aufgrund der vielseitigen Ausbildung ergibt sich für Mineraloginnen und Mineralogen ein vielfältiges
.
Minerale, demnach auch Kristalle, sind homogene Körper, die aus verschiedenen Elementen, manchmal auch nur aus einem,
.
Mineralien
Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.