Wortschatzaufgabe

recyclen - Biomüll - Verpackung - Nachteil - Abfallsammelplätzen - entscheiden - Säcken - sammeln - Verbraucher - Regelungen
Obst-/Gemüsereste, Eierschalen, Kaffeepulver usw. sind .
Gehört die der Tiefkühlpizza jetzt zum Altpapier oder in den gelben Sack?
Der Verbraucher, der seinen Müll entsprechend muß, damit er richtig entsorgt werden kann, steht vor schweren Entscheidungen. Kommt die Glühbirne in die Gelbe Tonne oder zum Altglas? Kommen Milchpackungen zum Papiermüll?
Die Recycling-Symbole zeigen nicht an, dass eine Verpackung wiederverwertet wird, sondern dass sie wiederverwertet werden kann – wenn der diese dem Recycling zuführt.
Wir müssen also ohne sie auskommen, oder sie , natürlich kann man aus Joghurtbechern keine Neuen herstellen, aber das Material wird wiederverarbeitet.
"Längst nicht alles, was in den gelben drin ist, gehört auch wirklich da hinein ", stöhnen die Sortierer bei den Verwertern und mahnen Disziplin beim Sammeln und Trennen von Abfall und Restmüll in den Haushalten an.
Allerdings ist es nicht immer einfach zu , ob z.B. die Tiefkühlverpackung jetzt beschichtet ist und deshalb in die gelbe Tonne muss oder ob die Verpackung nur aus Papier besteht und deshalb in die blaue Altpapiertonne gehört.
Alles andere gehört prinzipiell in den Restmüll. Wer sich nicht sicher ist, sollte vorsichtshalber mit dem zuständigen Abfallentsorgungsbetrieb reden. Hier gibt es sehr unterschiedliche .
Das neue Informationsblatt zur Abfallentsorgung sei vor allem für den öffentlichen Aushang an oder den "schwarzen Brettern" in Mehrfamilienhäusern geeignet und sei auch für Wohnungsbaugesellschaften als Informationsmittel ideal.
Die private Trennung hat jedoch einen großen : der „Müllverursacher“ muss entscheiden, wo welche Verpackung hin entsorgt werden muss.

Mülltrennung

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.