Wortschatzaufgabe

Recycling-Symbol - vorhanden - Umweltexperten - Toilette - Umweltmentoren - abholen - entsorgen - sammeln - recyclen - Wald
Im Studentenwohnheim Tannenbusch, ein paar Kilometer außerhalb von Bonn, stehen den Studenten zur Verfügung, wenn sie Fragen zum Thema Umwelt haben oder wissen wollen, wo sie Abfall entsorgen können.
Wir müssen also ohne sie auskommen, oder sie , natürlich kann man aus Joghurtbechern keine Neuen herstellen, aber das Material wird wiederverarbeitet.
Flüssigkeiten, die keine Gefahr darstellen, können in die gespült werden.
Unbedenklich ist auf jeden Fall der sogenannte Biomüll, d.h. Müll aus organischen Bestandteilen wie Obstreste, Kaffeefilter, Eierschalen, Lebensmittelreste. Diese können getrost einem Komposthaufen zugeführt werden. Ist dieser nicht , wird unter Umständen von der zuständigen Gemeinde die sogenannte Biotonne zur Verfügung gestellt. Fehlt diese, gehören alle organischen Abfälle in den Restmüll. Je nach Wohnort landet dieser auf einer Mülldeponie oder wird verbrand.
In den meisten Städten in Deutschland gibt es die Abfallberatung der Stadt. Wenn man Fragen hat, kann man sich dort wenden. stehen jedem Bürger dort bei Fragen zur Verfügung.
Der Verbraucher, der seinen Müll entsprechend muß, damit er richtig entsorgt werden kann, steht vor schweren Entscheidungen. Kommt die Glühbirne in die Gelbe Tonne oder zum Altglas? Kommen Milchpackungen zum Papiermüll?
Es gibt Schulhefte, Papiertaschentücher, Toilettenpapier aus Recyclingpapier. Damit wird unser erheblich geschont, denn wir alle wissen, das Papier aus Holz hergestellt wird.
Oft tauchen neben dem noch ein Hinweis auf, wohin die Verpackung entsorgt werden soll.
Allein in Deutschland sind trotz steigenden Umweltbewusstseins unserer Bevölkerung jährlich etwa 35 Millionen Tonnen Hausmüll zu .
Das Informationsblatt kann man sich auch im Stadtbüro in der Bismarckstraße 5 oder beim Fuhramt in der Schlachthofstraße 40 .

Mülltrennung

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.