DEUTSCH LERNEN – DEUTSCH ÜBEN
AUF DER WEBSEITE DES SPRACHENZENTRUMS DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT KRETA
ONLINE AUFGABEN FÜR ALLE STUFEN
ΑΡΧΙΚΗ
DEUTSCH Ι
DEUTSCH ΙΙ
DEUTSCH ΙΙΙ
DEUTSCH IV
Wortschatzaufgabe
Innenleben - Seismograf - schalenförmigen - ausgelöst - Primär - Beben - möglich - sowohl - Gebiete - Bewegung
Die Ursachen für die meisten Erdbeben sind im
Aufbau der Erde zu suchen. Der "feste Boden unter unseren Füßen" ist eigentlich nur eine dünne Schale. Man nennt sie Lithosphäre.
Erdbeben erzeugen
Raumwellen als auch Oberflächenwellen.
Ein
zeichnet die bei Erdbeben entstehenden Wellen oder Schwingungen des Untergrundes auf. Der Begriff ist aus den griechischen Wörtern „seismós“, deutsch "die Erschütterung" und „grápho“ für "schreiben" zusammengesetzt.
Unterhalb dieser Schale, der Lithosphäre, schließt sich der viel dickere, aber weniger spröde Erdmantel an. Darunter wiederum liegt der Erdkern. Die hohen Temperaturen des Erdkerns heizen die darüberliegenden Schichten auf. Teile des Erdmantels setzen sich dadurch in
.
Durch die
Wellen wird das Gestein, wie bei Schallwellen, in Ausbreitungsrichtung zusammengestaucht und wieder gestreckt.
Die Lithosphäre besteht aus der etwa 10 bis 70 km dicken Erdkruste und dem obersten Teil des oberen Erdmantels, - insgesamt eine rund 100 km tiefe Schicht. Sie umgibt eine Erdkugel von etwa 12700 km Durchmesser, die ein unruhiges
hat.
Generell können überall auf der Welt Erdbeben entstehen. Doch einige
sind gefährdeter, nämlich die, die in den Bruch- und Faltungszonen der Erde liegen.
Die Erdkruste kann jedoch nur begrenzt aufgestaute Spannungen speichern, die dann in Form von Erdbeben freigesetzt werden. Aus diesem Grund ist auch eine Magnitude größer als 9 kaum
. Trotzdem bezeichnet man die Richter-Skala als nach oben hin offen.
Es entsteht in der Öffentlichkeit der Eindruck, dass Erdbeben schubweise auftreten und die nachfolgend gemeldeten Beben möglicherweise durch das erste große Beben
wurden, was natürlich nicht der Realität entspricht.
Theoretisch ist die Richter-Skala nach oben offen. Allerdings wurde noch kein
der Stärke 9 erfasst. Die Gesteine zerbrechen, bevor sich diese gewaltigen Energien aufstauen können.
Erdbeben
Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.