DEUTSCH LERNEN – DEUTSCH ÜBEN
AUF DER WEBSEITE DES SPRACHENZENTRUMS DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT KRETA
ONLINE AUFGABEN FÜR ALLE STUFEN
ΑΡΧΙΚΗ
DEUTSCH Ι
DEUTSCH ΙΙ
DEUTSCH ΙΙΙ
DEUTSCH IV
Wortschatzaufgabe
nicht - wir - Sonnensystem - dünn - durchschnittliche - Wissenschaftler - Unter - bezeichnet - gebrochen - unteren
Die Erdkruste ist
, der Erdmantel ist weich aber fest und der metallische Kern besteht aus festem und flüssigem Eisen.
Die
Temperatur des äußeren Mantels steigt bis auf 1200°C.
Auch wird angenommen, dass die Konvektion im äußeren Kern, kombiniert mit der Rotation der Erde (sogenannte Coriolis-Kraft), Grund für das Magnetfeld der Erde ist. Dieser Prozess wird als Dynamo-Theorie
.
Ursache für die Plattentektonik ist die Mantelkonvektion.
gegebenen Druck- und Temperaturbedingungen kann der Erdmantel mit ca. 10 - 12 cm/a fließen.
Der Erdmantel unterteilt sich noch in den oberen und in den
Mantel.
haben jedoch noch zwischen den einzelnen Schichten weitere Unterteilungen entdeckt.
Da Masse und Volumen durch Wiegen
ermittelt werden kann, wurde die Masse der Erde astronomisch bestimmt. Dies kann durch die Wechselwirkungen der Planeten zueinander erfolgen.
Die Erdkruste, auf der
leben, umspannt den Mantel als hauchdünne Außenhaut.
Die durchschnittliche Dichte der Erde beträgt 5.515 kg/m3, was unseren Planeten zum dichtesten im
macht.
Nach der Theorie der Plattentektonik ist die Lithosphäre keine durchgehende Schale, sondern sie ist in Teile auseinander
und zwar in ca. 20 starre Platten, die sich in mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten relativ zueinander bewegen.
Das Erdinnere
Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.