Wortschatzaufgabe

existiert - Erdkruste - Sonnensystem - vergleichen - flüssig - schwimmen - Untersuchungen - Entfernung - Schichten - andererseits
Auch der Erdkern besteht aus zwei Teilen. Einerseits aus dem äußeren flüssigen Kern, und aus dem inneren Kern, der aus festem Metall besteht.
Unsere Erde ist kein durch und durch fester Erdball. Sie setzt sich aus mehreren zusammen.
Aus seismischen weiß man, dass der Erdkern weiter in eine innere, feste und eine äußere, zähflüssige Schale unterteilt ist.
Die Durchschnittsdichte des Erdoberflächenmaterials ist jedoch nur ca. 3.000 kg/m3, so dass man annehmen muß, dass im Inneren der Erde dichteres Material .
Die Platten aus denen die Erdkruste besteht, auf dem ca. 3000 km mächtigen, aus flüssigem, heißem Gestein bestehenden Erdmantel.
Würde man die äußere Schale der Erde mit der Schale bei einem Hühnerei , würde man feststellen, dass sie fast dünner ist.
Die von der Erdoberfläche bis zum Mittelpunkt der Erde beträgt ca. 6350 km.
Die durchschnittliche Dichte der Erde beträgt 5.515 kg/m3, was unseren Planeten zum dichtesten im macht.
Es ist nicht klar, weshalb der innere Kern fest und der äußere ist.
Die dünnste Schicht ist die . Sie befindet sich über dem Erdmantel.

Das Erdinnere

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.