Wortschatzaufgabe

Stundenzahl - Wahl - Lücke - Arbeitslosigkeit - Zusatzqualifikation - erhöhe - Hilfe - Ausland - vielfältige - Dienstleistungsunternehmen
Bei fast 150 Studiengängen, die zum Wirtschaftsingenieur ausbilden, fällt die richtige schwer.
Während sich in anderen Disziplinen wie Betriebswirtschaftslehre oder Maschinenbau mit steigenden Absolventenzahlen immer auch die Arbeitslosigkeit überproportional , halte sich das dieses Verhältnis im Wirtschaftsingenieurwesen die Waage.
Sogar in Zeiten stagnierenden Arbeitsmarktes wie zu Anfang des Jahrzehnts seien weitaus weniger Wirtschaftsingenieure von betroffen als ausgebildete Wirtschaftswissenschaftler oder Ingenieure.
Für die Entwicklung und den Betrieb marktfähiger technischer Systeme ist es notwendig, die zwischen den klassischen Ingenieursdisziplinen Maschinenbau und Elektrotechnik einerseits und den Ökonomischen Disziplinen andererseits zu schließen.
Die Semesterwochen- beim Studium des Wirtschaftsingenieurwesens ist höher als bei den meisten anderen Studiengängen.
Aufgrund ihrer sehr breit angelegten Ausbildung bieten sich den Absolventen der Studienrichtung Wirtschaftsingenieurwesen sehr berufliche Perspektiven. Sie könnnen als Projektingenieur, als Produktions- und Betriebsingenieur, im Produktmanagement, als Vertriebsingenieur oder im Technischen Controlling tätig sein.
Aufbaustudiengänge, die auch für Ingenieure geeignet sind oder ausdrücklich für Wirtschaftsingenieure angeboten werden und als betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermitteln, gibt es an knapp 20 Hochschulen.
In allen Industrie-, Handels- und haben Wirtschaftsingenieure Einstiegschancen.
Um die Effizienz eines Unternehmens zu garantieren oder zu steigern, greifen immer mehr Firmen auf die von externen professionellen Unternehmensberatungen zurück.
Im Vergleich zieht es Wirtschaftsingenieur-Studenten häufig ins . Sie absolvieren entweder ein oder zwei Semester an einer Partneruniversität oder absolvieren Auslandspraktika.

Berufliche Einsatzfelder des Wirtschaftsingenieurs

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.