Wortschatzaufgabe

Praktika - beteiligt - Fragestellungen - Stundenzahl - Technik - vorbereitet - Dienstleistungsunternehmen - Denken - vielfältige - Ingenieurwissenschaft
In allen Industrie-, Handels- und haben Wirtschaftsingenieure Einstiegschancen.
Aufgrund ihrer sehr breit angelegten Ausbildung bieten sich den Absolventen der Studienrichtung Wirtschaftsingenieurwesen sehr berufliche Perspektiven. Sie könnnen als Projektingenieur, als Produktions- und Betriebsingenieur, im Produktmanagement, als Vertriebsingenieur oder im Technischen Controlling tätig sein.
Empfehlenswert ist für Studierenden, das an der Hochschule erlernte Wissen mit praktischen Erfahrungen zu ergänzen. Vor allem technische und kaufmännische im In- und Ausland ermöglichen die Anwendung von Fachwissen und Methoden im unternehmerischen Alltag.
Wirtschaftsingenieure fahren zweigleisig. Einerseits glänzen sie durch fundiertes Wissen im Bereich Natur- und . Andererseits besitzen sie Know-how in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.
Mit den Voraussetzungen, die Wirtschaftsingenieure mitbringen, fällt es ihnen nicht schwer, ökonomische, technische und gesellschaftlich relevante zu beantworten.
Wirtschaftsingenieure müssen in ganzheitlichen Zusammenhängen, bereichsübergreifend und interdisziplinär denken. Sie arbeiten an Schnittstellen zwischen Wirtschaft und und werden daher multidisziplinär ausgebildet.
Während des Studiums werden die Studierenden auf die zielorientierte Planung und Steuerung von technischen Projekten und technischen Systemen besonders in der Produktionstechnik und der Produktionslogistik .
Wirtschaftsingenieure begleiten, koordinieren und initiieren Projekte, an denen Ingenieure und Betriebswirte gleichermaßen sind.
Die Semesterwochen- beim Studium des Wirtschaftsingenieurwesens ist höher als bei den meisten anderen Studiengängen.
Eine Grundvoraussetzung für Wirtschaftsingenieure ist, strategisch zu können.

Berufliche Einsatzfelder des Wirtschaftsingenieurs

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.