Wortschatzaufgabe

Erkrankungen - führen - Wohlbefinden - minimieren - schaden - Lärmquelle - anstrengend - Stress - Büro - Arbeitsposition
Der Verkehr und darunter vor allem der Straßenverkehr stellt weiterhin die bei weitem häufigste dar.
In einigen Ländern gibt es Behörden, die sich ausschließlich mit der Reduzierung der ergonomieabhängigen am Arbeitsplatz beschäftigen.
Auch beim Arbeiten verursacht Lärm bekanntlich .
Arbeitsgeräusche empfinden wir als unangenehm oder als störenden Lärm. Dies kann bis zu Hörminderungen oder bleibenden Gehörschäden .
“Ist die Arbeit zu und zu belastend”, auch diese Frage hat mit Ergonomie zu tun.
Einer der unangenehmsten “Störer” im ist nach wie vor der Drucker.
Die Anwendung ergonomischer Grundsätze fördert das am Arbeitsplatz, schützt die Gesundheit und steigert dadurch Arbeitsleistung und -qualität.
Die Gesundheit der Beschäftigten ist geschützt, denn Arbeiten darf der Gesundheit nicht .
Jeder der am Monitor arbeitet, sollte so schnell wie möglich die für ihn richtige finden, um auf solch eine Art und Weise zu arbeiten, die seiner Gesundheit nicht schadet.
Ergonomie-Experten kennen Wege, Risikofaktoren, die durch die Arbeit entstehen zu .

Lärm als Störfaktor

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.