Wortschatzaufgabe

anstrengend - anfangs - unterschiedlich - wie - führen - Arbeitsbedingungen - Büro - Produkts - Schmerzen - beachten
Bei der Anschaffung und Aufstellung von Bildschirmen, ist es wichtig, die ergonomischen Anforderungen zu .
Arbeitsgeräusche empfinden wir als unangenehm oder als störenden Lärm. Dies kann bis zu Hörminderungen oder bleibenden Gehörschäden .
Die physiologischen Eigenschfaten der Augen sind von Person zu Person , ebenso die Körpergröße. Daher kann die ergonomisch günstigste Position eines Bildschirms nicht für alle Menschen gleich sein.
Ein falscher Schreibstuhl am Arbeitsplatz kann oft der Grund für und Rückenerkrankungen sein.
Schäden durch Lärm treten schleichend auf und werden deshalb oft gar nicht wahrgenommen.
“Ist die Arbeit zu und zu belastend”, auch diese Frage hat mit Ergonomie zu tun.
Die Art wir sitzen, tippen, zeigen, klicken, gehen sowie auch die Produkte, die für diese Tätigkeiten verwendet werden, können unsere Leistungsfähigkeit und unsere Gesundheit beeinflussen.
Bei der Gestaltung eines achten die Ergonomie-Experten darauf, dass es fundamental komfortabel zu bedienen ist.
Ergonomie ist ein wichtiger Zweig der Arbeitswissenschaft und befasst sich mit der Anpassung der an menschliche Bedürfnisse, insbesondere auch an den Organismus.
Einer der unangenehmsten “Störer” im ist nach wie vor der Drucker.

Lärm als Störfaktor

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.