Wortschatzaufgabe

Schmerzen - Geräusche - Stress - angenehm - Arbeitsposition - objektiv - Altgriechischen - ergonomischen - wirkungsvollste - Berufskrankheit
Licht und Farbe in einem Büro sollten und entspannend wirken.
In Mehrpersonenbüros ist die Abgrenzung von Arbeitsplätzen das Instrument.
Ein angestrebtes Arbeitsergebnis ist unter Gesichtspunkten erreicht, wenn die Beanspruchung und Gefährdung des Menschen, so weit wie möglich, ausgeschaltet wird.
Ein falscher Schreibstuhl am Arbeitsplatz kann oft der Grund für und Rückenerkrankungen sein.
Jeder der am Monitor arbeitet, sollte so schnell wie möglich die für ihn richtige finden, um auf solch eine Art und Weise zu arbeiten, die seiner Gesundheit nicht schadet.
1950 wurde in Grossbritanien der Begriff “Ergonomie” geprägt. Er stammt aus dem und bedeutet “Arbeitsgesetz” (ergo = Werk, nomos = Gesetz).
Lärmschwerhörigkeit ist die häufigste , vor allem in einigen Branchen.
Der Begriff Lärm läßt sich nicht definieren.
Auch beim Arbeiten verursacht Lärm bekanntlich .
Bei der Büroplanung ist es wichtig den Arbeitsplatz richtig zu gestalten, indem man die verschiedenen mitbedenkt.

Lärm als Störfaktor

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.