Wortschatzaufgabe

Leistungsfähigkeit - wirkungsvollste - Faktoren - können - minimieren - Erkrankungen - Wissenschaftler - Gespräche - Einfluss - beachten
In einigen Ländern gibt es Behörden, die sich ausschließlich mit der Reduzierung der ergonomieabhängigen am Arbeitsplatz beschäftigen.
Bei der Anschaffung und Aufstellung von Bildschirmen, ist es wichtig, die ergonomischen Anforderungen zu .
Das Ziel der Ergonomie ist, alle negativen Einflüsse, die die des Menschen beeinträchtigen, und körperliche Beschwerden verursachen, auszuschalten.
Bildschirmgeräte ergonomisch aufzustellen heißt, Augen- und Rückenbeschwerden zu vermeiden, die durch einen falschen Sehabstand oder durch eine ungünstige Höhe des Monitors auftreten .
Ergonomie-Experten sind , die die Risikofaktoren für Gesundheitsschäden, durch die Arbeit, kennen.
Ergonomie-Experten kennen Wege, Risikofaktoren, die durch die Arbeit entstehen zu .
In Mehrpersonenbüros ist die Abgrenzung von Arbeitsplätzen das Instrument.
Auch mitzuhörende , stören besonders, gerade wenn man in Büros arbeitet, die nicht nur für eine oder zwei Personen vorgesehen sind. Sie sind zeitlich nicht vorhersehbar und haben einen hohen Informationsgehalt.
Der Grad der Belästigung durch Lärm hängt von verschiedenen physiologischen und psychologischen ab.
Lärm, der lang dauert, hat negativen auf den Gesamtorganismus und die Psyche.

Lärm als Störfaktor

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.