Wortschatzaufgabe

anfangs - Lärmschwerhörigkeit - Schutz - bezeichnet - gestört - warten - wirkungsvollste - Stress - entfernt - Kopfschmerzen
In Mehrpersonenbüros ist die Abgrenzung von Arbeitsplätzen das Instrument.
Wenn lärmende Büromaschinen aus organisatorischen Gründen nicht aus dem direkten Umfeld werden können, sind vor allem dann, wenn der vorgeschriebene Grenzwert von 55 db (A) nicht eingehalten wird, Schallschutzmaßnahmen notwendig.
Da Arbeiten der Gesundheit nicht schaden darf, ist im beruflichen Umfeld der vor Lärm durch umfangreiche Bestimmungen und Kontrollmaßnahmen geregelt.
Der Begriff Lärm ein Geräusch, das als unerwünscht, störend oder ärgerlich empfunden wird.
Schäden durch Lärm treten schleichend auf und werden deshalb oft gar nicht wahrgenommen.
Freizeitlärm durch überlauten Musikkonsum an der Stereoanlage zu Hause, im Auto, mit dem Walkman oder in der Disco, egal wo oder wie, führt ebenfalls zu .
In Europa fühlt sich jeder Vierte durch Lärm an seinem Arbeitsplatz .
Lärm kann unter anderem zu Konzentrationsstörungen, , Nervosität, Herz- und Kreislaufbeschwerden, Schlaflosigkeit und Verdauungsstörungen führen.
Wichtig ist es auch die Maschinen in einem Büro regelmäßig zu lassen.
Auch beim Arbeiten verursacht Lärm bekanntlich .

Lärm als Störfaktor

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.