Wortschatzaufgabe

schlecht - verbesserte - Lärmquelle - Geräusche - Augen - wirkungsvollste - Berufskrankheit - Arbeitsumfeld - Erkrankungen - qualitative
In einigen Ländern gibt es Behörden, die sich ausschließlich mit der Reduzierung der ergonomieabhängigen am Arbeitsplatz beschäftigen.
Lärmschwerhörigkeit ist die häufigste , vor allem in einigen Branchen.
Ermüdete lassen auf einen falschen Abstand zum Bildschirm schliessen.
In Mehrpersonenbüros ist die Abgrenzung von Arbeitsplätzen das Instrument.
Der Verkehr und darunter vor allem der Straßenverkehr stellt weiterhin die bei weitem häufigste dar.
Eine Ergonomie beinhaltet immer eine effektivere Ausführung der Arbeit, was auch ein wirtschaftlicheres Arbeiten zur Folge hat.
Besonders schlimm ist, dass Lärmschwerhörigkeit gar nicht geheilt werden kann. Wer sein Gehör geschädigt hat, hört ein Leben lang .
Bei der Büroplanung ist es wichtig den Arbeitsplatz richtig zu gestalten, indem man die verschiedenen mitbedenkt.
Nervosität hat meist mit einem zu lauten zu tun.
Das Wort “Lärm” beinhaltet eine Bewertung des Geräusches – wir empfinden es als störend.

Lärm als Störfaktor

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.