Wortschatzaufgabe

ergonomischen - verbesserte - angenehm - Schluss - unterschiedlich - gestört - wirkungsvollste - konzentriertes - anfangs - Gesprächslärm
Eine Ergonomie beinhaltet immer eine effektivere Ausführung der Arbeit, was auch ein wirtschaftlicheres Arbeiten zur Folge hat.
Die sogenannte “Europäische Woche” für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, hatte diesmal das Motto “ mit Lärm” .
Licht und Farbe in einem Büro sollten und entspannend wirken.
Lärm verhindert Arbeiten und macht unzufrieden. Die Fehlerhäufigkeit steigt, die Motivation sinkt.
In Europa fühlt sich jeder Vierte durch Lärm an seinem Arbeitsplatz .
Ein angestrebtes Arbeitsergebnis ist unter Gesichtspunkten erreicht, wenn die Beanspruchung und Gefährdung des Menschen, so weit wie möglich, ausgeschaltet wird.
Natürlich bietet das Einzelzimmer die besten Voraussetzungen zum Schutz vor .
In Mehrpersonenbüros ist die Abgrenzung von Arbeitsplätzen das Instrument.
Die physiologischen Eigenschfaten der Augen sind von Person zu Person , ebenso die Körpergröße. Daher kann die ergonomisch günstigste Position eines Bildschirms nicht für alle Menschen gleich sein.
Schäden durch Lärm treten schleichend auf und werden deshalb oft gar nicht wahrgenommen.

Lärm als Störfaktor

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.