Wortschatzaufgabe

Lärmquelle - führen - Arbeitplatz - krank - schlecht - Kopfschmerzen - achten - wie - können - Stress
Lärm kann unter anderem zu Konzentrationsstörungen, , Nervosität, Herz- und Kreislaufbeschwerden, Schlaflosigkeit und Verdauungsstörungen führen.
Die Art wir sitzen, tippen, zeigen, klicken, gehen sowie auch die Produkte, die für diese Tätigkeiten verwendet werden, können unsere Leistungsfähigkeit und unsere Gesundheit beeinflussen.
Lärm macht .
Arbeitsgeräusche empfinden wir als unangenehm oder als störenden Lärm. Dies kann bis zu Hörminderungen oder bleibenden Gehörschäden .
Besonders schlimm ist, dass Lärmschwerhörigkeit gar nicht geheilt werden kann. Wer sein Gehör geschädigt hat, hört ein Leben lang .
Wenn Sie mit einem Computer arbeiten, sollten Sie bei einer Sehentfernung von 50 Zentimetern darauf , dass die Schriftgröße zwischen 3 und 4 Millimeter liegt. Bei jeder Helligkeits- und Kontrasteinstellung müssen die Zeichen scharf und deutlich, also gut lesbar sein. Das erfordert einen angemessennen Zeichen- und Zeilenabstand.
Der Verkehr und darunter vor allem der Straßenverkehr stellt weiterhin die bei weitem häufigste dar.
Die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheit am organisiert immer wieder mal die sogenannte “Europäische Woche” für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.
Auch beim Arbeiten verursacht Lärm bekanntlich .
Bildschirmgeräte ergonomisch aufzustellen heißt, Augen- und Rückenbeschwerden zu vermeiden, die durch einen falschen Sehabstand oder durch eine ungünstige Höhe des Monitors auftreten .

Lärm als Störfaktor

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.