Wortschatzaufgabe

Arbeitsposition - Kopfschmerzen - Stress - Faktoren - Körper - Schutz - Wissenschaft - Augen - schallschluckende - finden
Ermüdete lassen auf einen falschen Abstand zum Bildschirm schliessen.
Die Ergonomie wird als verstanden, die von Erkenntnissen und Regeln, zur Beurteilung und Gestaltung menschlicher Arbeit, entwickelt wurde.
Jeder der am Monitor arbeitet, sollte so schnell wie möglich die für ihn richtige finden, um auf solch eine Art und Weise zu arbeiten, die seiner Gesundheit nicht schadet.
Auch beim Arbeiten verursacht Lärm bekanntlich .
Lärm kann unter anderem zu Konzentrationsstörungen, , Nervosität, Herz- und Kreislaufbeschwerden, Schlaflosigkeit und Verdauungsstörungen führen.
Nicht nur das Ohr wird durch dauerhaften Lärm geschädigt. Der ganze
Die Zukunft wird in Zusammenarbeit von Mensch und Büro/Computer neue Formen müssen, die das kooperative Arbeiten unterstützt und den Gesundheitsaspekt nicht außer Acht lässt.
Da Arbeiten der Gesundheit nicht schaden darf, ist im beruflichen Umfeld der vor Lärm durch umfangreiche Bestimmungen und Kontrollmaßnahmen geregelt.
Die räumliche Trennung von Arbeitsplätzen und Lärmquellen, den Schall durch Verkleidung zu dämpfen, Fußböden, Decken, Wände und Stellwände, die Verwendung von Stores vor Fensterflächen ... sind weitere Punkte, die man bedenken sollte, um Lärm zu vermeiden.
Der Grad der Belästigung durch Lärm hängt von verschiedenen physiologischen und psychologischen ab.

Lärm als Störfaktor

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.