Wortschatzaufgabe

Effektivität - Menschen - Arbeitsposition - Kopfschmerzen - Körper - laut - gestört - konzentriertes - finden - schaden
Nicht nur das Ohr wird durch dauerhaften Lärm geschädigt. Der ganze
Jeder der am Monitor arbeitet, sollte so schnell wie möglich die für ihn richtige finden, um auf solch eine Art und Weise zu arbeiten, die seiner Gesundheit nicht schadet.
Die Zukunft wird in Zusammenarbeit von Mensch und Büro/Computer neue Formen müssen, die das kooperative Arbeiten unterstützt und den Gesundheitsaspekt nicht außer Acht lässt.
Ergonomie wird häufig als die Anpassung des Arbeitsmittels und der Arbeitsumgebung, an den , aufgefasst.
Die Gesundheit der Beschäftigten ist geschützt, denn Arbeiten darf der Gesundheit nicht .
In Europa fühlt sich jeder Vierte durch Lärm an seinem Arbeitsplatz .
Lärm kann unter anderem zu Konzentrationsstörungen, , Nervosität, Herz- und Kreislaufbeschwerden, Schlaflosigkeit und Verdauungsstörungen führen.
Lärm senkt die , egal ob er von Geräten oder Kollegen verursacht wird.
So mag beispielsweise das quietschende Kratzen einer Gabel auf einem Teller nicht sonderlich sein, lässt aber manche Personen ihre Selbstbeherrschung verlieren.
Lärm verhindert Arbeiten und macht unzufrieden. Die Fehlerhäufigkeit steigt, die Motivation sinkt.

Lärm als Störfaktor

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.