Wortschatzaufgabe

Arbeitplatz - Lärmschwerhörigkeit - hören - Wissenschaftler - anstrengend - Leistungsfähigkeit - Gespräche - krank - führen - angenehm
Freizeitlärm durch überlauten Musikkonsum an der Stereoanlage zu Hause, im Auto, mit dem Walkman oder in der Disco, egal wo oder wie, führt ebenfalls zu .
Auch mitzuhörende , stören besonders, gerade wenn man in Büros arbeitet, die nicht nur für eine oder zwei Personen vorgesehen sind. Sie sind zeitlich nicht vorhersehbar und haben einen hohen Informationsgehalt.
Die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheit am organisiert immer wieder mal die sogenannte “Europäische Woche” für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.
Arbeitsgeräusche empfinden wir als unangenehm oder als störenden Lärm. Dies kann bis zu Hörminderungen oder bleibenden Gehörschäden .
“Ist die Arbeit zu und zu belastend”, auch diese Frage hat mit Ergonomie zu tun.
Ergonomie-Experten sind , die die Risikofaktoren für Gesundheitsschäden, durch die Arbeit, kennen.
Lärm macht .
Schall ist also alles, was wir und manchmal auch fühlen können.
Licht und Farbe in einem Büro sollten und entspannend wirken.
Das Ziel der Ergonomie ist, alle negativen Einflüsse, die die des Menschen beeinträchtigen, und körperliche Beschwerden verursachen, auszuschalten.

Lärm als Störfaktor

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.