Wortschatzaufgabe

Leistungsfähigkeit - Produkts - wirkungsvollste - konzentriertes - gestört - Schmerzen - Arbeitsposition - Effektivität - Berufskrankheit - führen
Lärmschwerhörigkeit ist die häufigste , vor allem in einigen Branchen.
In Europa fühlt sich jeder Vierte durch Lärm an seinem Arbeitsplatz .
Lärm senkt die , egal ob er von Geräten oder Kollegen verursacht wird.
Das Ziel der Ergonomie ist, alle negativen Einflüsse, die die des Menschen beeinträchtigen, und körperliche Beschwerden verursachen, auszuschalten.
Lärm verhindert Arbeiten und macht unzufrieden. Die Fehlerhäufigkeit steigt, die Motivation sinkt.
Bei der Gestaltung eines achten die Ergonomie-Experten darauf, dass es fundamental komfortabel zu bedienen ist.
In Mehrpersonenbüros ist die Abgrenzung von Arbeitsplätzen das Instrument.
Jeder der am Monitor arbeitet, sollte so schnell wie möglich die für ihn richtige finden, um auf solch eine Art und Weise zu arbeiten, die seiner Gesundheit nicht schadet.
Arbeitsgeräusche empfinden wir als unangenehm oder als störenden Lärm. Dies kann bis zu Hörminderungen oder bleibenden Gehörschäden .
Ein falscher Schreibstuhl am Arbeitsplatz kann oft der Grund für und Rückenerkrankungen sein.

Lärm als Störfaktor

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.