Wortschatzaufgabe

Formen - ergonomischen - leise - Stress - schallschluckende - Schmerzen - schlecht - qualitative - Faktoren - entfernt
Besonders schlimm ist, dass Lärmschwerhörigkeit gar nicht geheilt werden kann. Wer sein Gehör geschädigt hat, hört ein Leben lang .
Ein falscher Schreibstuhl am Arbeitsplatz kann oft der Grund für und Rückenerkrankungen sein.
Es müssen lärmarme Arbeitsmittel, wie z.B. Maschinen, eingesetzt werden.
Wenn lärmende Büromaschinen aus organisatorischen Gründen nicht aus dem direkten Umfeld werden können, sind vor allem dann, wenn der vorgeschriebene Grenzwert von 55 db (A) nicht eingehalten wird, Schallschutzmaßnahmen notwendig.
Auch beim Arbeiten verursacht Lärm bekanntlich .
Die räumliche Trennung von Arbeitsplätzen und Lärmquellen, den Schall durch Verkleidung zu dämpfen, Fußböden, Decken, Wände und Stellwände, die Verwendung von Stores vor Fensterflächen ... sind weitere Punkte, die man bedenken sollte, um Lärm zu vermeiden.
Schall nehmen wir den ganzen Tag in vielen wahr.
Das Wort “Lärm” beinhaltet eine Bewertung des Geräusches – wir empfinden es als störend.
Der Grad der Belästigung durch Lärm hängt von verschiedenen physiologischen und psychologischen ab.
Ein angestrebtes Arbeitsergebnis ist unter Gesichtspunkten erreicht, wenn die Beanspruchung und Gefährdung des Menschen, so weit wie möglich, ausgeschaltet wird.

Lärm als Störfaktor

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.