Wortschatzaufgabe

Temperatur - Jede - elektrische - gefährlicher - Trasport - Ressourcen - Erdölverbrauch - früher - verbraucht - belasten
kWh Strom die wir nutzen, verursacht soviele Emissionen wie die Verbrennung von 3 kWh eines Primärenergieträgers.
Primäre fossile Energieträger wie Kohle, Erdgas und Erdöl lassen sich nicht erzeugen. Sie müssen aus vorhandenen gewonnen werden. Ihre Verfügbarkeit ist also begrenzt, da sie einem bestehenden Vorrat entnommen werden, der nicht wieder auffüllbar ist.
Insbesondere die unverbrannten Kohlenwasserstoffe die Atemluft sehr stark. Zusammen mit dem hohen Anteil an Stickoxiden wird zusätzlich das Phänomen des Sommersmog (Stichwort Ozon) verursacht.
Weltweit wird heute also etwa 4,5 mal soviel Energie wie 1950.
Wenn in den nächsten 43 Jahren der exakt so bleibt wie in diesem Jahr, dann ist das Öl in 43 Jahren alle. Weil wir aber jedes Jahr mehr verbrauchen, sind die Reserven natürlich früher verbraucht. Nimmt der Verbrauch z.B. pro Jahr nur um 2% zu, dann ist das Öl schon in 31 Jahren verbraucht.
Besonders Autoabgase enthalten eine große Vielfalt sehr Stoffe.
Durch den natürlichen Treibhauseffekt wird die ursprüngliche auf der Erde von -18 °C auf eine Durchschnittstemperatur von +15 °C gebracht.
Selbst wenn es noch Reserven für 10 weitere Jahre gibt, ändert dies nichts an der dadurch entstehenden Problemstellung. Bei weiterhin schnell steigendem Verbrauch könnten die Vorräte eher noch erschöpft sein.
Ein sekundärer Energieträger ist z.B. der Strom. Er läßt sich nicht aus der Natur entnehmen sondern muß durch Einsatz primärer Energieträger erzeugt werden.
Damit wir Energie nutzen können, muß sie uns in Form eines Energieträgers bereitgestellt werden. Ein Energieträger dient zur Speicherung und zum von Energie, damit sie an jedem Ort und zu jeder Zeit zur Verfügung steht.

Energieverbrauch

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.