Wortschatzaufgabe

Leben - Schwefeldioxid - Alternativen - funktioniert - vor - Erdölverbrauch - CO2 - vorraussagen - begrenzt - Licht
Diese Frage genau zu beantworten ist kaum möglich. Niemand kann genau sagen, wie groß die Vorräte fossiler Energieträger wirklich sind und niemand kann wie sich der Verbrauch entwickeln wird.
Berücksichtigt man die großen Zeiträume, die es braucht, um die Struktur der Energieversorgung zu ändern, so ist es höchste Zeit sich zu überlegen.
Die Diskussion über Umweltbelastung hat sich in den letzten Jahren von den "klassischen" Schadstoffen, wie oder Stickoxid, auf den Treibhauseffekt und das damit assoziierte CO2-Problem verlagert.
Der natürliche Treibhauseffekt ermöglicht überhaupt erst auf der Erde.
Ohne Energie beinahe nichts mehr.
Eine Verknappung von Rohöl wird schon weit dem tatsächlichen Ende eintreten.
Energie ist Wärme und .
Die vielen kleinen Emissionsquellen wie Heizungsanlagen oder auch die Autoabgase können nur gefiltert werden.
Wenn in den nächsten 43 Jahren der exakt so bleibt wie in diesem Jahr, dann ist das Öl in 43 Jahren alle. Weil wir aber jedes Jahr mehr verbrauchen, sind die Reserven natürlich früher verbraucht. Nimmt der Verbrauch z.B. pro Jahr nur um 2% zu, dann ist das Öl schon in 31 Jahren verbraucht.
wird im Wesentlichen durch Verbrennung freigesetzt und vielfach als Hauptverursacher des Treibhauseffekts angesehen. Aufgrund der weltweiten Reduzierung der Wälder kann dieses freigesetzte CO2 in immer geringerem Maße gebunden werden und trägt so zur Klimaerwärmung bei.

Energieverbrauch

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.