Wortschatzaufgabe

saubere - Energieverschwendung - Licht - Leben - steigen - Trasport - vorraussagen - Erdölverbrauch - früher - belasten
Im Winter ist Dauerlüften pure ! Lüften Sie kurz, aber gründlich!
Auch wenn es uns kaum bewußt ist, unser aller ist stark mit dem Begriff "Energie” verknüpft.
Schließlich liegt es an uns selbst, viel oder wenig Energie zu verbrauchen. Es zeichnet sich allerdings ab, daß der Verbrauch weltweit eher als sinken wird. Besonders Asien und Südamerika industrialisieren sich zunehmend.
Strom, der uns zu Hause als eine sehr Energie erscheint, verursacht im Kraftwerk ganz erhebliche Abgase. Vor allem weil bei der Stromerzeugung zwei Drittel der Energie verloren gehen.
Wenn in den nächsten 43 Jahren der exakt so bleibt wie in diesem Jahr, dann ist das Öl in 43 Jahren alle. Weil wir aber jedes Jahr mehr verbrauchen, sind die Reserven natürlich früher verbraucht. Nimmt der Verbrauch z.B. pro Jahr nur um 2% zu, dann ist das Öl schon in 31 Jahren verbraucht.
Energie ist Wärme und .
Damit wir Energie nutzen können, muß sie uns in Form eines Energieträgers bereitgestellt werden. Ein Energieträger dient zur Speicherung und zum von Energie, damit sie an jedem Ort und zu jeder Zeit zur Verfügung steht.
Diese Frage genau zu beantworten ist kaum möglich. Niemand kann genau sagen, wie groß die Vorräte fossiler Energieträger wirklich sind und niemand kann wie sich der Verbrauch entwickeln wird.
Insbesondere die unverbrannten Kohlenwasserstoffe die Atemluft sehr stark. Zusammen mit dem hohen Anteil an Stickoxiden wird zusätzlich das Phänomen des Sommersmog (Stichwort Ozon) verursacht.
Selbst wenn es noch Reserven für 10 weitere Jahre gibt, ändert dies nichts an der dadurch entstehenden Problemstellung. Bei weiterhin schnell steigendem Verbrauch könnten die Vorräte eher noch erschöpft sein.

Energieverbrauch

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.