Wortschatzaufgabe

Emission - künstlichen - verantwortlich - CO2 - funktioniert - Leben - Ende - Licht - Schwefeldioxid - Ressourcen
Ohne Energie beinahe nichts mehr.
Energie ist Wärme und .
wird im Wesentlichen durch Verbrennung freigesetzt und vielfach als Hauptverursacher des Treibhauseffekts angesehen. Aufgrund der weltweiten Reduzierung der Wälder kann dieses freigesetzte CO2 in immer geringerem Maße gebunden werden und trägt so zur Klimaerwärmung bei.
Die Diskussion über Umweltbelastung hat sich in den letzten Jahren von den "klassischen" Schadstoffen, wie oder Stickoxid, auf den Treibhauseffekt und das damit assoziierte CO2-Problem verlagert.
Filteranlagen in den Kraftwerken reduzieren die besonders kritischer Stoffe wie Schwefel und Stickoxide. Aber selbst die besten Filter können das Treibhausgas CO2 nicht zurückhalten.
Der natürliche Treibhauseffekt ermöglicht überhaupt erst auf der Erde.
Primäre fossile Energieträger wie Kohle, Erdgas und Erdöl lassen sich nicht erzeugen. Sie müssen aus vorhandenen gewonnen werden. Ihre Verfügbarkeit ist also begrenzt, da sie einem bestehenden Vorrat entnommen werden, der nicht wieder auffüllbar ist.
Die statische Reichweite der bekannten Vorräte läßt sich recht gut abschätzen. Man muß bei gegenwärtigem Verbrauch mit einem von Erdöl und Erdgas in 40-50 Jahren rechnen.
In der weltweiten Diskussion werden dabei vor allem Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4) und Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) für den vermuteten Erwärmungseffekt auf der Erde gemacht.
Es muss zwischen dem natürlichen Treibhauseffekt, der die klimatischen Bedingungen so auf der Erde geschaffen hat, wie sie heute bekannt sind, und dem zusätzlichen, vom Menschen gemachten Treibhauseffekt, der als Folge diverser menschlicher Aktivitäten auftritt, unterschieden werden.

Energieverbrauch

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.