Wortschatzaufgabe

CO2 - Energieverschwendung - Erwärmung - Welt-Energieverbrauch - verantwortlich - Ressourcen - Licht - elektrische - Leben - Klimaveränderung
Auch wenn es uns kaum bewußt ist, unser aller ist stark mit dem Begriff "Energie” verknüpft.
Machen Sie das aus, wenn es nicht gebraucht wird. Schalten Sie nur die nötigen Leuchtenreihen ein!
In der weltweiten Diskussion werden dabei vor allem Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4) und Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) für den vermuteten Erwärmungseffekt auf der Erde gemacht.
Im Winter ist Dauerlüften pure ! Lüften Sie kurz, aber gründlich!
Würden alle Menschen soviel Energie verbrauchen wie ein Amerikaner, würde sich der verfünffachen.
Primäre fossile Energieträger wie Kohle, Erdgas und Erdöl lassen sich nicht erzeugen. Sie müssen aus vorhandenen gewonnen werden. Ihre Verfügbarkeit ist also begrenzt, da sie einem bestehenden Vorrat entnommen werden, der nicht wieder auffüllbar ist.
Die derzeitige Klimadiskussion basiert zumeist auf Hypothesen und rechnergestützten theoretischen Klimamodellen, die unter Wissenschaftlern nicht unumstritten sind. Ob es tatsächlich zu einer kommt und ob deren Auswirkungen auch wirklich negativ für die Landwirtschaft und Ernährung weltweit sind, wird erst durch die weitere Klimaforschung zu klären sein.
wird im Wesentlichen durch Verbrennung freigesetzt und vielfach als Hauptverursacher des Treibhauseffekts angesehen. Aufgrund der weltweiten Reduzierung der Wälder kann dieses freigesetzte CO2 in immer geringerem Maße gebunden werden und trägt so zur Klimaerwärmung bei.
Ein sekundärer Energieträger ist z.B. der Strom. Er läßt sich nicht aus der Natur entnehmen sondern muß durch Einsatz primärer Energieträger erzeugt werden.
Beim künstlichen Treibhauseffekt geht es in erster Linie um die Emissionen, die als Folge menschlicher Aktivitäten auftreten und die innerhalb der Atmosphäre verstärken.

Energieverbrauch

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.