DEUTSCH LERNEN – DEUTSCH ÜBEN
AUF DER WEBSEITE DES SPRACHENZENTRUMS DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT KRETA
ONLINE AUFGABEN FÜR ALLE STUFEN
ΑΡΧΙΚΗ
DEUTSCH Ι
DEUTSCH ΙΙ
DEUTSCH ΙΙΙ
DEUTSCH IV
Wortschatzaufgabe
teurer - elektrische - gewinnen - Leben - verantwortlich - außen - Alternativen - früher - Leben - Kohle
Berücksichtigt man die großen Zeiträume, die es braucht, um die Struktur der Energieversorgung zu ändern, so ist es höchste Zeit sich
zu überlegen.
Um den Sekundärenergieträger Strom zu erzeugen, ist es ganz gleichgültig welcher Primärenergieträger eingesetzt wird. Strom läßt sich aus Öl, Kohle, Erdgas, aber auch aus Energieträgern wie Windkraft, Wasserkraft und der Sonnenenergie
.
Energieträger sind z.B. Strom, Gas, Benzin oder
. Wichtig ist die Unterscheidung in primäre und sekundäre Energieträger.
Auch wenn es uns kaum bewußt ist, unser aller
ist stark mit dem Begriff "Energie” verknüpft.
Selbst wenn es noch Reserven für 10 weitere Jahre gibt, ändert dies nichts an der dadurch entstehenden Problemstellung. Bei weiterhin schnell steigendem Verbrauch könnten die Vorräte eher noch
erschöpft sein.
Der natürliche Treibhauseffekt ermöglicht überhaupt erst
auf der Erde.
Ein sekundärer Energieträger ist z.B. der
Strom. Er läßt sich nicht aus der Natur entnehmen sondern muß durch Einsatz primärer Energieträger erzeugt werden.
Es wird immer schwieriger und immer
werden Öl zu fördern. Dies wird zu erheblichen Preissteigerungen und unter Umständen sogar zu Verteilungskämpfen führen.
In der weltweiten Diskussion werden dabei vor allem Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4) und Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) für den vermuteten Erwärmungseffekt auf der Erde
gemacht.
Die Atmosphäre lässt wie die Glasflächen eines Treibhauses die Sonnenstrahlen herein, verhindert aber gleichzeitig, dass die Wärme wieder nach
entweicht. Dieser Vorgang erinnert an die Art und Weise wie ein Treibhaus funktioniert.
Energieverbrauch
Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.