Wortschatzaufgabe

CO2 - teurer - Verbrennung - funktioniert - saubere - Alternativen - verantwortlich - begrenzt - vor - Klimaveränderung
In der weltweiten Diskussion werden dabei vor allem Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4) und Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) für den vermuteten Erwärmungseffekt auf der Erde gemacht.
Strom, der uns zu Hause als eine sehr Energie erscheint, verursacht im Kraftwerk ganz erhebliche Abgase. Vor allem weil bei der Stromerzeugung zwei Drittel der Energie verloren gehen.
Es wird immer schwieriger und immer werden Öl zu fördern. Dies wird zu erheblichen Preissteigerungen und unter Umständen sogar zu Verteilungskämpfen führen.
Die vielen kleinen Emissionsquellen wie Heizungsanlagen oder auch die Autoabgase können nur gefiltert werden.
Schädliche Abgase entstehen vor allem bei der fossiler Energieträger. Die Verbrennung geschieht z.B. im Motor eines Kraftfahrzeugs, in der Heizungsanlage oder im Kraftwerk bei der Stromerzeugung.
Berücksichtigt man die großen Zeiträume, die es braucht, um die Struktur der Energieversorgung zu ändern, so ist es höchste Zeit sich zu überlegen.
Die derzeitige Klimadiskussion basiert zumeist auf Hypothesen und rechnergestützten theoretischen Klimamodellen, die unter Wissenschaftlern nicht unumstritten sind. Ob es tatsächlich zu einer kommt und ob deren Auswirkungen auch wirklich negativ für die Landwirtschaft und Ernährung weltweit sind, wird erst durch die weitere Klimaforschung zu klären sein.
Ohne Energie beinahe nichts mehr.
Eine Verknappung von Rohöl wird schon weit dem tatsächlichen Ende eintreten.
wird im Wesentlichen durch Verbrennung freigesetzt und vielfach als Hauptverursacher des Treibhauseffekts angesehen. Aufgrund der weltweiten Reduzierung der Wälder kann dieses freigesetzte CO2 in immer geringerem Maße gebunden werden und trägt so zur Klimaerwärmung bei.

Energieverbrauch

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.