Wortschatzaufgabe

Leben - Welt-Energieverbrauch - Verbrennung - Ende - Erdölverbrauch - Temperatur - saubere - fahren - Filteranlagen - belasten
Schädliche Abgase entstehen vor allem bei der fossiler Energieträger. Die Verbrennung geschieht z.B. im Motor eines Kraftfahrzeugs, in der Heizungsanlage oder im Kraftwerk bei der Stromerzeugung.
Wenn in den nächsten 43 Jahren der exakt so bleibt wie in diesem Jahr, dann ist das Öl in 43 Jahren alle. Weil wir aber jedes Jahr mehr verbrauchen, sind die Reserven natürlich früher verbraucht. Nimmt der Verbrauch z.B. pro Jahr nur um 2% zu, dann ist das Öl schon in 31 Jahren verbraucht.
Durch den natürlichen Treibhauseffekt wird die ursprüngliche auf der Erde von -18 °C auf eine Durchschnittstemperatur von +15 °C gebracht.
sind sehr teuer und damit nur bei großen Kraftwerken rentabel.
Strom, der uns zu Hause als eine sehr Energie erscheint, verursacht im Kraftwerk ganz erhebliche Abgase. Vor allem weil bei der Stromerzeugung zwei Drittel der Energie verloren gehen.
Die statische Reichweite der bekannten Vorräte läßt sich recht gut abschätzen. Man muß bei gegenwärtigem Verbrauch mit einem von Erdöl und Erdgas in 40-50 Jahren rechnen.
Würden alle Menschen soviel Energie verbrauchen wie ein Amerikaner, würde sich der verfünffachen.
Insbesondere die unverbrannten Kohlenwasserstoffe die Atemluft sehr stark. Zusammen mit dem hohen Anteil an Stickoxiden wird zusätzlich das Phänomen des Sommersmog (Stichwort Ozon) verursacht.
Energie sorgt für Bewegung. Ob wir mit dem Auto , die Kaffeemaschine einschalten oder unsere Wohnung heizen, immer ist Energie die treibende Kraft.
Auch wenn es uns kaum bewußt ist, unser aller ist stark mit dem Begriff "Energie” verknüpft.

Energieverbrauch

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.