Wortschatzaufgabe

Wörter - Sommersemester - Studenten - Wetter - Sitten - Bahnhof - Umgangssprache - Gastfamilie - Studentenviertel - Bettzeit
Diese Familie, bei der die Studenten eigentlich zu Besuch sind, nennt man .
In Deutschland sitzen die Menschen bei gutem oft in den Parks.
Oft kommen vor, die sie zum ersten Mal hört.
Die Deutsche Sprache ist sehr interessant, unter anderem auch, weil es sehr viele Wörter gibt. Doch, was viele ausländische Studenten oft beeindruckt, ist die , d.h. die Sprache, die täglich benutzt wird und die wirklich sehr interessant und lebendig ist.
Wenn man aus einem anderen Kulturkreis nach Deutschland kommt und vor hat dort zu studieren, sollte man sich vor Studienbeginn sowohl mit der Sprache als auch den des Landes vertraut machen. Wichtig ist nicht nur die Sprache, sondern vor allem auch wie die Menschen leben.
In vielen Städten mit einer Universität gibt es die so genannten . Das sind Stadtteile, in denen besonders viele Studierende leben.
ist bei der Familie Kaulbarsch zwischen 21.00 - 22.00 Uhr abends, und darauf hat er sich auch eingestellt. “In Griechenland gehe ich erst um 23.00 Uhr – 24.00 Uhr nachts schlafen”, erzählt er.
Ein Studienjahr an der Universität besteht aus einem Wintersemester und einem .
Diejenigen, die etwas lernen, sind entweder Schüler, wenn sie noch in die Schule gehen, , wenn sie an der Universität etwas studieren, oder Studierende.
Am wartet man auf den Zug, wenn man in eine andere Stadt oder auch in ein anderes Land fahren möchte. / Wenn man mit dem Zug fährt steigt man dort aus.

Die ersten Schritte

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.