Wortschatzaufgabe

leichter - erfährt - Zeit - studiert - täglichen - Sitten - Wohngemeinschaft - Germanistik - Lernen - Gesprächsthema
Wenn man die griechische Sprache und Kultur studiert, dann studiert man in Griechenland Philologie. Wenn man die deutsche Sprache und Kultur studiert, dann nennt man dieses Studium .
Von Kommilitonen, Stadtführern und Stadtillustrierten man, welche Lokale “in” sind und “wo” sich “wer” trifft.
Wenn man aus einem anderen Kulturkreis nach Deutschland kommt und vor hat dort zu studieren, sollte man sich vor Studienbeginn sowohl mit der Sprache als auch den des Landes vertraut machen. Wichtig ist nicht nur die Sprache, sondern vor allem auch wie die Menschen leben.
Andrew sucht einen Platz in einer . Er wohnt nicht gern allein und möchte sich mit anderen Studenten über all das, was an der Uni und überhaupt auf der Welt passiert, unterhalten.
Oft merkt man vor Ort, dass das Verstehen der deutschen Sprache ist, als das Sprechen.
Die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und den eigenen Heimatländern der Kursteilnehmer sind oft das , wenn sie sich in Seminarräumen, in der Cafeteria, oder irgendwo auf dem Campus treffen.
Auch im Leben wenn man einkaufen geht oder wenn man im Sekretariat etwas erledigen möchte muss man Deutsch sprechen.
Christos wird die nächsten 6 Monate in Dresden als Erasmus-Student verbringen. Er Umweltmanagement.
Maria verbringt abends die meiste Zeit mit und Üben.
Zuerst musste sie zu Hause jede Stunde Vorlesung zwei oder auch drei Stunden nacharbeiten. Heute braucht sie nur noch die Hälfte dieser .

Die ersten Schritte

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.