Wortschatzaufgabe

Finden - erklärt - besser - Nachbarraum - Bahnhof - Hilfe - Füßen - treffen - Tagsüber - ablegen
Wenn man die Sprache des Landes, in dem man studiert noch nicht gut sprechen kann, benutzt man manchmal auch eine Art Körpersprache, dann sagt man “mit Händen und geht es”.
Früher musste man noch bevor man zum Studium nach Deutschland kam, eine Sprachprüfung . Heute sieht es anders aus.
Ihr Professor hat ihr ein Buch empfohlen, das Fachbegriffe . Sie hat es gekauft und ist sehr zufrieden damit. Fachbegriffe schreibt sie jetzt in der Vorlesung auf und schaut sie zu Hause nach.
trinkt man hier oft Kaffee. Dazu passt Kuchen sehr gut. Am liebsten jedoch trinke ich in Deutschland Apfelsaft.
Am wartet man auf den Zug, wenn man in eine andere Stadt oder auch in ein anderes Land fahren möchte. / Wenn man mit dem Zug fährt steigt man dort aus.
Das schwarze Brett in der Uni ist selbst in den Zeiten des Internet immer noch ein besonders beliebter Platz für das Suchen und von allen möglichen Angeboten.
Das Zimmer genau neben uns, heißt anders auch .
Es gibt natürlich auch Universitätsstädte ohne Studentenviertel. Dort sich die Studenten in Cafes, Kneipen oder Biergärten.
“Ich merke es auch und vor allem meine Freunde sagen, dass mein Deutsch geworden ist. Nun ich denke, ich bin immer noch am Anfang, wenn ich Deutsch denken und verstehen möchte wie eine Deutsche.”
Reisende bieten auf der Straße oft ihre an, wenn sie merken, dass Menschen aus anderen Ländern sich noch nicht so gut auskennen.

Die ersten Schritte

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.