Wortschatzaufgabe

allgemeinsprachliches - leichter - erfährt - andere - Füßen - Gastfamilie - dauert - Wetter - Studentenviertel - treffen
Das freie Sprechen ist in einigen Seminaren besonders wichtig. Dazu braucht man nicht nur fachsprachliches Deutsch sondern auch Deutsch.
Wenn man die Sprache des Landes, in dem man studiert noch nicht gut sprechen kann, benutzt man manchmal auch eine Art Körpersprache, dann sagt man “mit Händen und geht es”.
In Deutschland sitzen die Menschen bei gutem oft in den Parks.
In vielen Städten mit einer Universität gibt es die so genannten . Das sind Stadtteile, in denen besonders viele Studierende leben.
Der Deutschunterricht beginnt um 09.15 Uhr und täglich etwa 5 Stunden.
Von Kommilitonen, Stadtführern und Stadtillustrierten man, welche Lokale “in” sind und “wo” sich “wer” trifft.
Die Kinder solcher Gastfamilien sehen, dass es auch Sprachen und Kulturen gibt und lernen sich immer wieder auf neue Leute einzustellen.
Oft merkt man vor Ort, dass das Verstehen der deutschen Sprache ist, als das Sprechen.
Es gibt natürlich auch Universitätsstädte ohne Studentenviertel. Dort sich die Studenten in Cafes, Kneipen oder Biergärten.
Diese Familie, bei der die Studenten eigentlich zu Besuch sind, nennt man .

Die ersten Schritte

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.