Wortschatzaufgabe

allgemeinsprachliches - Studenten - Gastfamilie - Hilfe - Bettzeit - Gericht - Zimmer - Gesprächsthema - Semesters - Ausland
Diejenigen, die etwas lernen, sind entweder Schüler, wenn sie noch in die Schule gehen, , wenn sie an der Universität etwas studieren, oder Studierende.
Die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und den eigenen Heimatländern der Kursteilnehmer sind oft das , wenn sie sich in Seminarräumen, in der Cafeteria, oder irgendwo auf dem Campus treffen.
Das freie Sprechen ist in einigen Seminaren besonders wichtig. Dazu braucht man nicht nur fachsprachliches Deutsch sondern auch Deutsch.
Eine Spezialität, ob in Deutschland oder in Japan, heißt anders auch, .
Reisende bieten auf der Straße oft ihre an, wenn sie merken, dass Menschen aus anderen Ländern sich noch nicht so gut auskennen.
ist bei der Familie Kaulbarsch zwischen 21.00 - 22.00 Uhr abends, und darauf hat er sich auch eingestellt. “In Griechenland gehe ich erst um 23.00 Uhr – 24.00 Uhr nachts schlafen”, erzählt er.
Es gibt viele Menschen in Deutschland, die Studenten aus dem ein Zimmer zur Verfügung stellen. Das Leben ist dann, wie in einer Wohngemeinschaft.
Diese Familie, bei der die Studenten eigentlich zu Besuch sind, nennt man .
Elpida will ihre Sprachkenntnisse verbessern und “das kann man besser, wenn man in einer deutschen Familie lebt”, meint sie. Deshalb hat sie sich entschlossen während des ersten , also die nächsten 6 Monate, bei Familie Kaulbarsch zu wohnen.
Familie Kaulbarsch stellt seit einem Jahr ausländischen Studierenden ein in ihrer Wohnung zur Verfügung.

Die ersten Schritte

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.